Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier...


 

Newsletter vom 2. April 2012



Guten Tag

 


Neue Stellenangebote

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Pharma-Assistentin k.A. Oberdiessbach (BE)
Pharma-Assistentin 100% Bern
Pharma-Assistentin 100% Gümligen (BE)
Pharma-Assistentin 100% Basel
Pharma-Assistent/in k.A. Zürich
Pharma-Assistent/in (Spital) 60% Grabs (SG)
Pharma-Assistentin (Spital) 60-100% Luzern
Pharma-Assistent/in oder Drogist/in (Spital) 80-100% Biel/Bienne (BE)
Apothekerin 40-100% Oberrieden (ZH)
Apothekerin 10-20% Zug
Apotheker/in 60-100% Oensingen (SO)
Apotheker/in (Spital) 50% Affoltern am Albis (ZH)
Apotheker/in (Spital) 60-100% Luzern
Stellvertretende/r Apotheker/in 80-100% Binningen (BL)
Apotheker/in als Verwalter/in 80% Stäfa (ZH)


 

Stellengesuche

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Apotheker 20-100% Deutschschweiz
Weitere Gesuche von Apotheker/innen 20-100% Deutsche Schweiz
Weitere Gesuche von Pharma-Assistentinnen 20-100% Deutsche Schweiz

 

Studie: Schokoladen-Esser sind dünner

NEW YORK - Schlank dank Schokolade? Regelmässige Schokoladen-Esser sind nach einer amerikanischen Studie etwas schlanker als jene, die selten zur Tafel greifen. Der Effekt sei gering, aber doch zu sehen - und zu gross, als dass dies Zufall sein könne. Der Stoffwechsel könnte eine Erklärung für das überraschende Ergebnis sein...

Mehr lesen...

Bessere Behandlung für Menschen mit zystischer Fibrose

BERN - Menschen mit der Erbkrankheit zystische Fibrose sind anfällig auf Schnupfen- und Grippeviren. Aufgrund eines genetischen Defekts produziert der Körper von Betroffenen dickflüssige Körpersekrete. Ein zäher Schleim verklebt in der Folge vor allem die Lunge. Die Krankheit ist bisher nicht heilbar; Betroffene haben eine verkürzte Lebenserwartung...

Mehr lesen...

Tuberkulose bleibt für Kinder eine Bedrohung

BERN - Obwohl die Krankheit heute in den westlichen Ländern selten ist, bleibt sie gerade für Kinder eine Bedrohung. Die Infektionskrankheit ist für Kinder besonders gefährlich. Gründe dafür sind das noch nicht genügend entwickelte Immunsystem, die komplizierte Diagnosestellung und die schwierige Verabreichung der Medikamente über mehrere Monate...

Mehr lesen...

 

Darstellung des Newsletters

Wird der Newsletter fehlerhaft dargestellt?

Klicken Sie hier...

 

Pharmapro.ch
auf Facebook

Pharmapro.ch ist auf Facebook. Mehr...


Übersicht
aller Stellenangebote auf einer Schweizerkarte. Mehr...

Angebote und Dienstleistungen von Pharmapro.ch

Stelleninserate


- Inserat 12 Wochen online
- Stelleninserate für Apotheker/innen und Pharma-Assistent/innen sowie Drogist/innen
- Wöchentlicher Newsletter-Versand mit den neuen Inseraten
- 3000 Abonnent/innen des Newsletters

Inserat aufgeben...

Stellengesuche


- Gesuch 12 Wochen online
- Newsletter-Versand mit den Gesuchen
- 3000 Leser/innen des Newsletters


Gesuch aufgeben...

Webseiten

 

- Erstellung von neuen Webseiten
- Aktualisierung einer bestehenden Webseite
- GoogleMap
- Newsletter der Apotheke
 
Informationen...

 



Newsletter abmelden: Klicken Sie hier... Kontakt: Klicken Sie hier...