BERN - Swissmedic wurde durch die Zulassungsinhaberin (Sanofi) informiert, dass eine klinische Studie, die Multaq bei Patienten mit permanentem Vorhofflimmern untersuchte, aufgrund vermehrter kardiovaskulärer Ereignisse (insbesondere kardiovaskuläre Todesfälle, zerebrovaskuläre Ereignisse, Hospitalisationen) abgebrochen wurde. Den Ärzten wird empfohlen, Patienten, die wegen permanenten Vorhofflimmerns mit dem Medikament behandelt werden, zu kontaktieren und das Medikament abzusetzen...
Mehr lesen... |
BERN - In der Schweiz sind Fibrate für die Behandlung von Hyperlipidämien zugelassen. Mit der Einführung der Statine und durch deren umfangreiche Studiendaten auch mit harten Endpunkten hat sich der therapeutische Stellenwert schon seit längerer Zeit verändert. Zweitlinientherapie heisst konkret, dass Fibrate nur bei Kontraindikation oder Unverträglichkeit von Statinen eingesetzt werden dürfen. Für die Behandlung von schweren Hyper-Triglyceridämien bleiben die Fibrate erste Wahl...
Mehr lesen... |
BERN - santésuisse hat die Ankündigung von Helsana, der Groupe Mutuel und Sanitas über die Gründung einer Allianz für ein qualitativ hochstehendes, effizientes Gesundheitswesen zur Kenntnis genommen. Die neue Allianz verfolgt politische Ziele und konkurrenziert santésuisse in ihren Aktivitäten nicht. Helsana und Groupe Mutuel bleiben Mitglieder von santésuisse...
Mehr lesen... | |
|

Kurs für Apotheker zu Parenteralia: Inkompatibilitäten und Partikel
26. August in Basel Mehr... |
Pharmapro.ch auf FacebookPharmapro.ch ist auf Facebook. Mehr... |
|

Übersicht aller Stellenangebote auf einer Schweizerkarte. Mehr...
|
|

Wird der Newsletter fehlerhaft dargestellt?
Klicken Sie hier... | |