Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier...
| Guten Tag   |  | 
| 
 
 Neue Stellenangebote
   Stellengesuche
 
     | 
| 
| BERN - Gemäss der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich erwirtschaften mehr als 30% der in der Studie erfassten 1'011 Apotheken nicht mehr genügend Gewinn, um betriebswirtschaftlich gesehen rentabel zu sein. Sie befinden sich zumeist auf dem Land oder in Quartieren... 
 Mehr lesen...
 |  
| NEUENBURG - Der Anteil der Menschen, die regelmässig Medikamente konsumieren, steigt. Und es zeigt sich, dass Frauen häufiger Medikamente einnehmen als Männer und ältere Personen häufiger als Junge. Zudem ist in der Romandie der Medikamenten-Konsum höher als in anderen Landesteilen... 
 Mehr lesen...
 |  
| BERN - Die Hälfte der Schweizer Bevölkerung trägt laut einer Studie zu viel auf den Rippen. Bei 53 Prozent von 1445 Studienteilnehmern ergab eine Messung des Bauchumfangs einen Wert, der Übergewicht anzeigt. Frauen sind demnach häufiger zu dick als Männer... Mehr lesen...
 |  
| BERLIN - Bei neuen Gerinnungshemmern ist die regelmässige Kontrolle der Gerinnung nicht notwendig. Die Bestimmung des INR-Werts wäre zudem der falsche Parameter. Der Patient muss nicht mehr individuell auf einen bestimmten INR-Wert eingestellt werden. Patienten müssen diese Messungen bei der Einnahme eines neuen Gerinnungshemmers nicht fortsetzen... 
 Mehr lesen...
 |  |   
|  
 Neue Webseite?
 Pharmapro.ch hilft Ihnen dabei. Mehr... |  
|   Pharmapro.ch Pharmapro.ch ist auf Facebook. Mehr...auf Facebook
 |  
| 
 Übersicht aller Stellenangebote auf einer Schweizerkarte. Mehr...
 |  
| 
  
 Darstellung des Newsletters
Wird der Newsletter fehlerhaft dargestellt? Klicken Sie hier... |  |