Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier...


 

Newsletter vom 28. November 2011

Guten Tag

 




Neue Stellenangebote

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Pharma-Assistentin 100% Balsthal (SO)
Pharma-Assistentin 40-100% Untersiggenthal (AG)
Pharma-Assistentin 100% Luzern
Pharma-(Betriebs)-Assistentin 80-100% Windisch (AG)
Apotheker/in 60-100% Region Bern
Apotheker/in 60-100% Oensingen (SO)
Apotheker/in 20-40% Hochdorf (LU) 
Apotheker/in (Temporäreinsatz) Jan/Feb 2012 Zürich
Apotheker/in (Kinderspital) 60% Zürich
Apotheker/in (Industrie) 100% Allschwil (BL)

 


Stellengesuche

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Apotheker/innen 20-100% Deutsche Schweiz
Pharma-Assistentinnen 20-100% Deutsche Schweiz

 

 

Apothekennetz bedroht: Jede dritte Apotheke unrentabel laut KOF-Studie

BERN - Gemäss der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich erwirtschaften mehr als 30% der in der Studie erfassten 1'011 Apotheken nicht mehr genügend Gewinn, um betriebswirtschaftlich gesehen rentabel zu sein. Sie befinden sich zumeist auf dem Land oder in Quartieren...

Mehr lesen...

Romands greifen eher zu Medikamenten

NEUENBURG - Der Anteil der Menschen, die regelmässig Medikamente konsumieren, steigt. Und es zeigt sich, dass Frauen häufiger Medikamente einnehmen als Männer und ältere Personen häufiger als Junge. Zudem ist in der Romandie der Medikamenten-Konsum höher als in anderen Landesteilen...

Mehr lesen...

Jeder Zweite in der Schweiz ist übergewichtig

BERN - Die Hälfte der Schweizer Bevölkerung trägt laut einer Studie zu viel auf den Rippen. Bei 53 Prozent von 1445 Studienteilnehmern ergab eine Messung des Bauchumfangs einen Wert, der Übergewicht anzeigt. Frauen sind demnach häufiger zu dick als Männer...


Mehr lesen...

Bei neuen Gerinnungshemmern regelmässige Messungen unnötig

BERLIN - Bei neuen Gerinnungshemmern ist die regelmässige Kontrolle der Gerinnung nicht notwendig. Die Bestimmung des INR-Werts wäre zudem der falsche Parameter. Der Patient muss nicht mehr individuell auf einen bestimmten INR-Wert eingestellt werden. Patienten müssen diese Messungen bei der Einnahme eines neuen Gerinnungshemmers nicht fortsetzen...

Mehr lesen...

 



Neue Webseite?

Pharmapro.ch hilft Ihnen dabei. Mehr...

 

Pharmapro.ch
auf Facebook

Pharmapro.ch ist auf Facebook. Mehr...


Übersicht
aller Stellenangebote auf einer Schweizerkarte. Mehr...



Darstellung des Newsletters

Wird der Newsletter fehlerhaft dargestellt?

Klicken Sie hier...

Angebote und Dienstleistungen von Pharmapro.ch

Stelleninserate


- Inserat 12 Wochen online
- Stelleninserate für Apotheker/innen und Pharma-Assistent/innen sowie Drogist/innen
- Wöchentlicher Newsletter-Versand mit den neuen Inseraten
- 3000 Abonnent/innen des Newsletters

Inserat aufgeben...

Stellengesuche


- Gesuch 12 Wochen online
- Newsletter-Versand mit den Gesuchen
- 3000 Leser/innen des Newsletters


Gesuch aufgeben...

Webseiten

 

- Erstellung von neuen Webseiten
- Aktualisierung einer bestehenden Webseite
- GoogleMap
- Newsletter der Apotheke
 
Informationen...

 



Newsletter abmelden: Klicken Sie hier... Kontakt: Klicken Sie hier...