Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier...
| Guten Tag   |  | 
| 
 Neue Stellenangebote
     | 
| 
| BOSTON/ZÜRICH - Zwei Studien beschreiben neue Gene, die bei Prostatakrebs involviert sind. Die Forschenden - unter anderen vom Universitätsspital Zürich - hoffen, dank diesen Funden besser zu verstehen, wie die Krankheit verläuft und wie Patienten auf die Behandlung ansprechen. Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern in der Schweiz. Beide Studien benützten die Technik der Exom-Sequenzierung, um diese Mutationen zu identifizieren. Dabei werden nur jene Regionen des Erbguts durchforstet, auf denen wirklich Gene liegen...
 Mehr lesen...
 |  
| BERN - In Spitälern sind wegen Lieferengpässen immer öfter gewisse Medikamente knapp oder nicht verfügbar - Spitalapotheken müssen mit viel Aufwand für Ersatz sorgen. Zu der Sitzung eingeladen sind unter anderem die Gesellschaft Schweizerischer Amts- und Spitalapotheker, die Konferenz der Gesundheitsdirektoren sowie das Heilmittelinstitut Swissmedic. Bisher keine Einladung erhalten hat der Branchenverband Interpharma. Dass es bei gewissen Medikamenten zu Lieferengpässen kommt, könnte unter anderem am Druck auf Kosten und Preise der Pharmaindustrie liegen...
 Mehr lesen...
 |  |   
| 
 Darstellung des NewslettersWird der Newsletter fehlerhaft dargestellt? Klicken Sie hier... |  
|   Pharmapro.ch Pharmapro.ch ist auf Facebook. Mehr...auf Facebook
 |  
| 
 Übersicht aller Stellenangebote auf einer Schweizerkarte. Mehr...
 |  |