| 
| Volksinitiative der Aargauer ApothekenAARAU- Der Aargauische Apothekerverband (AAV) bedauert die Lancierung der Volksinitiative der Ärzteschaft. Der AAV lanciert deshalb eine Volksinitiative, die alle Gesundheitsberufe dazu anhält, zusammenzuarbeiten und einen niederschwelligen Zugang zur medizinischen Grundversorgung zu garantieren...
 Mehr lesen...
 |  
| Fünf Methoden der Komplementärmedizin werden während sechs Jahren provisorisch vergütetBERN - Die anthroposophische Medizin, die Homöopathie, die Neuraltherapie, die Phytotherapie und die traditionelle chinesische Medizin werden ab 01.01.2012 provisorisch im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung vergütet. Diese Übergangsperiode soll dazu genutzt werden, die kontroversen Aspekte zu klären...
 Mehr lesen...
 |  
| Anfangen, statt aufhören: die neue Tabakkampagne gibt positive ImpulseBERN - Ziel der aktuellen Tabakprävention des BAG ist, die tabakbedingten Todes- und Krankheitsfälle in der Schweiz zu reduzieren. Absichtlich als Gegenkonzept zur etablierten Markenwelt der Tabakindustrie positioniert, spricht die Kampagne mit Humor und Ironie Nichtrauchende und Rauchende gleichermassen an... Mehr lesen...
 |  |   
| .jpg)
 Newsletter-AnzeigeWird der Newsletter fehlerhaft dargestellt?Klicken Sie hier...
 |  
|   Pharmapro.ch Pharmapro.ch ist auf Facebook. Mehr...auf Facebook
 |  
| 
 Übersicht aller Stellenangebote auf einer Schweizerkarte. Mehr...
 |  
|   |  |