| 
| AARAU - Per 31. Dezember 2011 hat der Aargauische Ärzteverband den TARMED Taxpunktwert mit tarifsuisse ag gekündigt. Seit der Einführung des TARMED wurde der Taxpunktwert für die ärztlichen Leistungen nie angepasst. Der Aargauische Apothekerverband (AAV) teilt die Überzeugung der Ärzte, dass die Ärzte auch eine gerechtfertigte, finanzielle Anerkennung verdienen. Eine Kompensation fehlender Einkünfte durch Medikamentenabgaben ist jedoch der falsche Weg... 
 Mehr lesen...
 |  
| BERN - Handystrahlen verursachen bei Kindern und Jugendlichen wohl keine Hirntumore. Zu diesem Schluss kommt eine Studie mit Schweizer Beteiligung. Völlige Entwarnung geben können die Forscher allerdings nicht. Handys sind auch für Kinder und Jugendliche aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die Strahlung, die von den Geräten ausgeht, weckt Ängste... 
 Mehr lesen...
 |  
| ZUG - Erstmals zeichnet sich im Medikamentenmarkt Schweiz ein Negativwachstum ab. Die ab März 2010 erfolgten ausserordentlichen Preissenkungen werden sich im zweiten Halbjahr verstärkt auswirken, so dass in diesem Jahr von einem Negativwachstum gemäss Januar-Prognose IMS Health von minus 1 bis minus 3% ausgegangen werden muss... 
 Mehr lesen...
 |  
 
  |   
| 
 Darstellung des NewslettersWird der Newsletter fehlerhaft dargestellt? Klicken Sie hier... |  
|   Pharmapro.ch Pharmapro.ch ist auf Facebook. Mehr...auf Facebook
 |  
| 
 Übersicht aller Stellenangebote auf einer Schweizerkarte. Mehr...
 |  |