Newsletter 9. Mai



 

Newsletter vom 9. Mai 2011

 

Neue Stellenangebote

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Pharma-Assistentin 50-100% Gränichen (AG)
Pharma-Assistent/in 80-100%  Zürich
Pharma-Assistentin 60-100% Glarus
Pharma-Assistent/in Teilzeit Wabern (BE)
Pharma-Assistent/in 80-100% Wädenswil (ZH)
Pharma-Assistent/in 100% Buchs (AG)
Pharma-Assistent/in 100% Zug
Pharma-Assistent/in 100% Bülach (ZH)
Pharma-Assistent/in 100% Oerlikon (ZH)
Pharma-Assistentin 100% Regensdorf (ZH)
Pharma-Assistent/in 50-100% Seuzach (ZH)
Pharma-Assistentin 60-100% Baden (AG)
Pharma-Betriebsassistentin 80-100% Wädenswil (ZH)
Drogistin 100% Regensdorf (ZH)
Parfümerieverkäuferin Saisonstelle St. Moritz (GR)
Apotheker/in als Verwalter/in 100% Zürich
Apotheker/in 40-60% Oftringen (AG)
Apotheker/in 40-80% Thun (BE)
Apotheker/in 10-20% Langenthal (BE)
Stellvertretende/r Apotheker/in 20-100% Winterthur (ZH)

 

Neues Stellengesuch

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Pharma-Assistentin 20-40% Basel und nähere Umgebung

 

Wer sein Asthma kennt, kann es besser kontrollieren

BERN - Husten, Engegefühl auf der Brust und Atemnot sind häufige Symptome von Asthma. Viele von den rund 500'000 Asthma-Betroffenen in der Schweiz sind deswegen in ihren Aktivitäten eingeschränkt. Jedes 10. Kind und etwa jede 14. erwachsene Person in der Schweiz ist von Asthma betroffen. Anlässlich des Welt-Asthma-Tages vom 3. Mai 2011 sensibilisiert die Lungenliga die Bevölkerung für diese verbreitete Atemwegserkrankung...

Mehr lesen...

Zoll zieht 151 Liter "K.O.-Tropfen" aus dem Verkehr

BERN - Der verstärkte Einsatz gegen den Import synthetischer Drogen zeigt Wirkung. In den letzten sieben Monaten stellte der Schweizer Zoll über 150 Liter Gammabutyrolacton (GBL), bekannt unter der Bezeichnung "K.O.-Tropfen", sicher. Mit gezielten Kontrollen geht der Zoll seit Herbst 2010 verstärkt gegen den Import der synthetischen Droge Gammabutyrolacton („K.O.-Tropfen") vor. Innerhalb von sieben Monaten wurden 151 Liter der sogenannten K.O.-Tropfen sichergestellt. Dies entspricht rund 75'000 Konsumeinheiten bei einer durchschnittlichen Konsummenge von ca. zwei Millilitern...

Mehr lesen...

Computerspielen in der Nacht gefährdet die psychische Gesundheit

BASEL - Wer regelmässig nachts am Computer spielt, hat ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Das zeigt eine Studie von Forschern der Universität Basel. Die Tageszeit, zu der gespielt wird, scheint sogar wichtiger zu sein für die psychische Gesundheit als die Spieldauer. Es ist schon länger bekannt, dass exzessives Surfen im Internet oder Computerspielen die psychische Gesundheit gefährden kann. So zeigte eine Studie von Forschern des Universitätsspitals Lausanne kürzlich, dass Jugendliche, die über zwei Stunden täglich im Internet surfen, ein erhöhtes Depressionsrisiko haben...

Mehr lesen...

 

Kurs Spitalpharmazie

Am 19. Mai findet im Grand Casino Bern ein Kurs zu Rheumatologie und Multiple Sklerose statt.
Mehr...

 

Pharmapro.ch
auf Facebook

Pharmapro.ch ist auf Facebook. Mehr...


Übersicht
aller Stellenangebote auf einer Schweizerkarte. Mehr...


Darstellung des Newsletters

Wird der Newsletter fehlerhaft dargestellt?

Klicken Sie hier...

Angebote und Dienstleistungen von Pharmapro.ch

Stelleninserate


- Inserat 12 Wochen online
- Stellenangebote für Apotheker/innen und Pharma-Assistent/innen sowie Drogist/innen
- Newsletter-Versand mit den neuen Inseraten
- 3000 Leser/innen des Newsletters

Inserat aufgeben...

Stellengesuche


- Gesuch 12 Wochen online
- Newsletter-Versand mit den Gesuchen
- 3000 Leser/innen des Newsletters


Gesuch aufgeben...

Webseitengestaltung

 

- Modernes Design von neuen Webseiten
- Aktualisierung einer bestehenden Webseite
- GoogleMap der Apotheke
- Kontaktformular
- Möglichkeit eines Newsletters der Apotheke
 
Informationen...

 



Newsletter abmelden: Klicken Sie hier... Kontakt: Klicken Sie hier...

Gesucht

Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon
Pharma-Assistent/in in Brugg
Apotheker als Springer/in in Bern

Letzte News

Newsletter