Kontakt
Letzte News
Zugelassenes Medikament macht Menschenblut für Malariamücken giftig
27.03.2025
BERN - Ein bereits zugelassenes Medikament gegen eine seltene Stoffwechselkrankheit macht menschliches Blut für Malariamücken giftig.
Immer mehr Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz
27.03.2025
BERN - In der Schweiz haben auch im vergangenen Jahr wieder mehr Ärztinnen und Ärzte gearbeitet.
Eschen- und Birkenpollen lösen Hasel- und Erlenpollen ab
26.03.2025
BERN - Nach einer teilweise sehr hohen Hasel- und Erlenpollenkonzentration in der Luft müssen sich Allergiker in den kommenden Wochen auf Eschen- und Birkenpollen einstellen.
ADHS und Demenz hängen laut einer Studie zusammen
26.03.2025
GENF - Demenz und ADHS hinterlassen im Gehirn ähnliche Spuren.
Fisch hilft bei Multipler Sklerose
25.03.2025
STOCKHOLM - Häufiger Konsum von Fischmahlzeiten kann offenbar das Fortschreiten einer Multiplen Sklerose (MS) verzögern.
Interpharma zieht ernüchternde Bilanz zum Kostendämpfungspaket
24.03.2025
BASEL - Der Pharmaverband Interpharma zieht eine ernüchternde Bilanz zum neuen Paket des Parlaments zur Dämpfung der Gesundheitskosten.
Verhütungsmittel werden weiterhin nicht von Krankenkasse vergütet
21.03.2025
BERN / GENF - Die Kosten für Verhütungsmittel sollen auch künftig nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
Vernetzte Bäume senken laut Schweizer Studie das Sterberisiko
21.03.2025
ZÜRICH - In Quartieren mit vielen und sinnvoll angeordneten Bäumen ist das Sterblichkeitsrisiko tiefer als anderswo.
Zecken kommen inzwischen auch auf 2000 Meter Höhe vor
19.03.2025
LUZERN - Mittlerweile sind Zecken in der Schweiz bis in Höhenlagen von 2000 Metern über Meer anzutreffen.
Parlament will mit Tariferhöhung Hausarztmedizin stärken
19.03.2025
BERN - Die eidgenössischen Räte wollen mit einem Eingriff in die medizinischen Tarife die Hausarztmedizin stärken.
Newsletter
Anmeldung Newsletter
Melde dich kostenlos für unseren Newsletter an und erhalte einmal pro Woche die neusten Stellenangebote und News aus der Welt der Pharmazie und Medizin.