ZÜRICH - Lange galt Typ-1-Diabetes als reine Insulinmangelerkrankung, doch neue Erkenntnisse zeigen, dass auch Insulinresistenz eine bedeutende Rolle spielt.
BERN - Mehr Überstunden und Belastung weit über die Arbeitszeit hinaus: Für Schweizer Angestellte nimmt die Schwierigkeit zu, sich von der Arbeit abzugrenzen, heisst es in dem am Donnerstag veröffentlichten "Barometer gute Arbeit" im Auftrag des Gewerkschaftsdachverbands Travailsuisse.
BERN - Husten, Halsschmerzen, laufende Nasen: Mit den tiefen Temperaturen sind auch Erkältungen und die Grippe auf dem Vormarsch.
BERN - Der Beginn der Grippewelle steht bevor.
ZÜRICH - Die Gesundheitskosten in der Schweiz wachsen weiter, und das stärker als in der Vergangenheit.
ISTANBUL - Im Fall ungewöhnlicher Krankheitsfälle in Istanbul gibt es mehr Opfer und weitere Festnahmen.
BERN - Die Veterinärmedizin verwendet immer seltener Antibiotika.
NEUENBURG - Spitex-Pflegende haben 2024 so viel gearbeitet wie noch nie.
DUBLIN / BERLIN - Wer mehr Sprachen spricht, altert im Schnitt langsamer.
SEATTLE - Im Jahr 2023 haben einer Studie zufolge weltweit 788 Millionen Menschen an einer chronischen Nierenkrankheit gelitten.
BERN - Der Ypsomed-Gründer Willy Michel hat am Samstag in Bern den Prix Suisse 2025 erhalten.
BERN - Nach einer Überprüfung hat der Bund im laufenden Jahr die Preise von knapp 300 Medikamenten um durchschnittlich zwölf Prozent gesenkt und so einen Spareffekt von rund 65 Millionen Franken erzielt.
BERN - Ein Berner Forschungsteam hat einen Atlas der Bakterien, Viren und Pilze im Mäuse-Darm erstellt.
LOS ANGELES - Grippeviren und Coronaviren erhöhen Forschern zufolge kurz nach der Infektion deutlich das Risiko für akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
MALE - Die Malediven haben den Beginn des seit längerem angekündigten Tabakverbots für 18-Jährige und jüngere als historischen Schritt hin zu einer rauchfreien Generation gefeiert.
BASEL - Der Bund will Massnahmen gegen Antibiotikaresistenzen verstärken und Spitäler beim Aufbau entsprechender Programme unterstützen.
BOSTON - Bewegung mindert das Alzheimer-Risiko. Neue Daten zeigen nun: Sie nützt auch dann noch, wenn es bereits schädliche Ablagerungen im Gehirn gibt.
BASEL - Ein neuer Malaria-Impfstoff hat laut dem Schweizerischen Tropeninstitut vielversprechende Ergebnisse erzielt.
BELLINZONA - Die Partei "Lega dei Ticinesi" schlägt für das Tessin eine obligatorische Einheitskasse für Empfänger von Prämienverbiligungen vor.
BERN - Verschiedene Akteure des Schweizer Gesundheitswesens haben sich an Rundtischgesprächen auf 38 Massnahmen zur Dämpfung des Kostenwachstums geeinigt.