Newsletter 23. Mai



 

Newsletter vom 23. Mai 2011
 


Neue Stellenangebote

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Pharma-Assistentin 30-50% Dübendorf (ZH)
Pharma-Assistentin 40-60% Winterthur (ZH)
Apotheker/in 80-100% Glattzentrum (ZH)
Apothekerin 60-80% St. Moritz (GR)
Stellvertretende/r Apotheker/in 80% Langenthal (BE)
Stellvertretende/r Apotheker/in 80% Kerzers (FR)
Stellvertretende/r Apotheker/in 100% Zürich

 

Neue Stellengesuche

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Drogistin 100% Umgebung Chur
Apothekerin 80-100% AG, SO, LU (BE, BS, BL, ZH)

 

Senile Bettflucht wird durch Hormone ausgelöst

BASEL / ZÜRICH - Hormone sind dafür verantwortlich, dass die meisten Menschen im Alter morgens sehr früh erwachen. Das haben Forscher der Universitäten Basel und Zürich herausgefunden. Sie glauben, dass sich die senile Bettflucht dereinst mit Medikamenten behandeln lässt. Die Forscher verglichen für ihre Studie die innere Uhr bei älteren und jüngeren Menschen. Die innere Uhr ist ein komplexes Gebilde in unserem Körper, das aus diversen Genen und Proteinen besteht. Sie hält diverse Körpervorgänge in einem Rhythmus von etwa 24 Stunden, vom Schlaf über die Körpertemperatur und die Verdauung bis zum Blutdruck...

Mehr lesen...

Wir sprechen über Alkohol - Sie auch?

BERN - Alkohol ist als Kultur- und Konsumgut fest in unserer Gesellschaft verankert. Zu einem guten Essen gehört für viele ein Glas Wein, andere wollen auf ihr Feierabendbier nicht verzichten. Gerade weil der Alkohol gesellschaftlich akzeptiert ist, fällt es vielen schwer, über allfällige Probleme zu reden – oder andere darauf anzusprechen. Um dieses Tabu zu brechen und alkoholbedingten Folgeproblemen vorzubeugen, lanciert das Bundesamt für Gesundheit eine neuartige, partizipative Alkohol-Präventionskampagne...

Mehr lesen...

Physiotherapeutenverband physioswiss fordert jährlich 110 Millionen Franken mehr von der Krankenversicherung

BERN - Für die Krankenversicherer ist die Forderung von physioswiss nach einer Erhöhung des Taxpunktwertes um über 20% nicht akzeptabel. physioswiss hat das Angebot von tarifsuisse ag zur Verlängerung des Tarifvertrags zu den bisherigen Bedingungen abgelehnt. Ab 1. Juli 2011 tritt damit auf nationaler Ebene ein vertragsloser Zustand ein. Für die Physiotherapie gilt ab diesem Datum der sogenannte „Tiers garant“, der bedeutet, dass die Physiotherapeuten die Rechnungen direkt an den Patienten stellen müssen...

Mehr lesen...

Unverständlicher Entscheid der Gesundheitskommission

BERN - Für die Initianten der eidgenössische Volksinitiative "Schutz vor Passivrauchen" ist es unverständlich, dass die Mehrheit der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats, SGK-N, die Initiative ablehnt. Eine Minderheit der Kommission anerkennt aber den fehlenden Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden im heutigen Bundesgesetz und will die Initiative zur Annahme empfehlen...

Mehr lesen...

 

Darstellung des Newsletters

Wird der Newsletter fehlerhaft dargestellt?

Klicken Sie hier...

 

Pharmapro.ch
auf Facebook

Pharmapro.ch ist auf Facebook. Mehr...


Übersicht
aller Stellenangebote auf einer Schweizerkarte. Mehr...



Apotheken in Luzern

Eine Übersicht aller Apotheken im Kanton Luzern. Mehr...

Angebote und Dienstleistungen von Pharmapro.ch

Stelleninserate


- Inserat 12 Wochen online
- Stellenangebote für Apotheker/innen und Pharma-Assistent/innen sowie Drogist/innen
- Newsletter-Versand mit den neuen Inseraten
- 3000 Leser/innen des Newsletters

Inserat aufgeben...

Stellengesuche


- Gesuch 12 Wochen online
- Newsletter-Versand mit den Gesuchen
- 3000 Leser/innen des Newsletters


Gesuch aufgeben...

Webseitengestaltung

 

- Modernes Design von neuen Webseiten
- Aktualisierung einer bestehenden Webseite
- GoogleMap der Apotheke
- Kontaktformular
- Möglichkeit eines Newsletters der Apotheke
 
Informationen...

 



Newsletter abmelden: Klicken Sie hier... Kontakt: Klicken Sie hier...

Gesucht

Pharma-Assistent/in in Brugg
Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon
Apotheker als Springer/in in Bern

Letzte News

Newsletter