Newsletter 9. Januar


Wenn der Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier...


 

Newsletter vom 9. Januar 2012

 






 

Guten Tag

 



Neue Stellenangebote

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Pharma-Assistentin 100% Laupen (BE)
Pharma-Assistentin 80-100% Bern
Pharma-Assistentin 80% Bern
Pharma-Assistentin 80-100% Schönenwerd (SO)
Pharma-Assistentin 80-100% Zug
Pharma-Assistentin 20-40% Kloten (ZH)
Pharma-Assistentin 60-80% Zollikon (ZH) 
Pharma-Assistentin 80-100% Zürich 
Pharma-Assistentin 100% Zürich
Pharma-Assistent/in 80-100% Zürich 
Pharma-Assistentin 100% Arbon (TG) 
Pharma-Assistentin (Industrie) 100% Oensingen (SO) 
Pharma-Assistent/in (Spital) 90-100% Bern
Pharma-Assistentin (Versicherung) 100% Sion / Villars-sur-Glâne (FR) 
Pharma-Assistent/in oder Drogist/in 100% Zürich
     
Apotheker/in 80-100% Basel
Apotheker/in 40% Gelterkinden (BL) 
Apotheker/in 40% Sursee (LU)
Apotheker/in 60-100% Oensingen (SO)
Apotheker/in 20-100% Olten (SO)
Apotheker/in 20% Kloten (ZH)
Apotheker/in Wochenenden Zürich
Apothekerin 20% + Ferien Zug
Apotheker/in Saison oder fix Arosa (GR)

 

Neue Stellengesuche

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Master of Pharmacy 80-100% Deutsche Schweiz

 

Weitere Stellengesuche

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Apotheker/innen 20-100% Deutsche Schweiz
Pharma-Assistentinnen 20-100% Deutsche Schweiz

 

An Vogelgrippe erkrankter Mann in China gestorben

PEKING - Ein an der Vogelgrippe erkrankter Mann aus dem Süden von China ist an der Krankheit gestorben. Bei dem 39-Jährigen hätten Lungen, Herz und Leber versagt. Der Busfahrer aus der Stadt Shenzhen hatte den Angaben zufolge kurz vor Weihnachten starkes Fieber bekommen und war wenige Tage später ins Spital eingeliefert worden...

Mehr lesen...

Vergiftungen: So viele Anrufe auf Nummer 145 wie noch nie

ZÜRICH - 35'568 Mal hat letztes Jahr im Schweizerischen Toxikologischen Informationszentrum das Telefon geklingelt. In den allermeisten Fällen ging es um konkrete Gift-Kontakte, 10 Prozent der Anrufenden wollten sich vorsorglich informieren. Erneut angestiegen ist die Zahl der Pilzvergiftungen...

Mehr lesen...

Nationalrat vernachlässigt Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden

BERN - Eine Mehrheit der Nationalräte hat Ende Dezember 2011 die eidgenössische Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen» abgelehnt. Der Nationalrat verpasst damit die Chance, alle Arbeitnehmenden vor dem gesundheitsschädigenden Passivrauchen zu schützen und eine einheitliche Regelung für die ganze Schweiz zu schaffen...

Mehr lesen...


 

Darstellung des Newsletters

Wird der Newsletter fehlerhaft dargestellt?

Klicken Sie hier...

 

Pharmapro.ch
auf Facebook

Pharmapro.ch ist auf Facebook. Mehr...


Übersicht
aller Stellenangebote auf einer Schweizerkarte. Mehr...

Angebote und Dienstleistungen von Pharmapro.ch

Stelleninserate


- Inserat 12 Wochen online
- Stelleninserate für Apotheker/innen und Pharma-Assistent/innen sowie Drogist/innen
- Wöchentlicher Newsletter-Versand mit den neuen Inseraten
- 3000 Abonnent/innen des Newsletters

Inserat aufgeben...

Stellengesuche


- Gesuch 12 Wochen online
- Newsletter-Versand mit den Gesuchen
- 3000 Leser/innen des Newsletters


Gesuch aufgeben...

Webseiten

 

- Erstellung von neuen Webseiten
- Aktualisierung einer bestehenden Webseite
- GoogleMap
- Newsletter der Apotheke
 
Informationen...

 



Newsletter abmelden: Klicken Sie hier... Kontakt: Klicken Sie hier...

Gesucht

Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon
Pharma-Assistent/in in Brugg
Apotheker als Springer/in in Bern

Letzte News

Newsletter