BERLIN - Die lebensbedrohlichen Darmerkrankungen mit dem EHEC-Erreger breiten sich in Deutschland weiter aus. Als erste Massnahme wird nun davon abgeraten, rohe Tomaten, Gurken und Blattsalate aus Norddeutschland zu essen. Woher das aggressive Escherichia coli (EHEC) in Deutschland stammt, ist weiterhin unklar. Das Robert-Koch-Institut (RKI) rät aber seit Mittwochabend vom Verzehr roher Tomaten, Salatgurken und Blattsalate aus Norddeutschland ab...
BERN - Neue Daten, die von der amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde FDA analysiert wurden, weisen darauf hin, dass ein erhöhtes Risiko für die Entstehung einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte besteht, wenn Frauen im ersten Schwangerschaftsdrittel mit Topiramat behandelt werden. Dieses Arzneimittel wird zur Behandlung der Epilepsie und zur Prävention der Migräne eingesetzt...
BERN - Die IV und die AHV vergüten die Versorgung mit Hörgeräten ab 1. Juli 2011 mit Pauschalbeiträgen an die Hörbehinderten. Der Bundesrat und das EDI haben die zur Umsetzung des neuen Systems notwendigen Verordnungsbestimmungen erlassen. Das Pauschalsystem übergibt den Versicherten deutlich mehr Selbstverantwortung und Entscheidungsfreiheit, es bringt Wettbewerb in die Hörgeräte-Versorgung, tiefere Preise und Einsparungen für die Sozialversicherungen...
- Inserat 12 Wochen online - Stellenangebote für Apotheker/innen und Pharma-Assistent/innen sowie Drogist/innen - Newsletter-Versand mit den neuen Inseraten - 3000 Leser/innen des Newsletters
- Modernes Design von neuen Webseiten - Aktualisierung einer bestehenden Webseite - GoogleMap der Apotheke - Kontaktformular - Möglichkeit eines Newsletters der Apotheke
29.10.2025
BERN - Verschiedene Akteure des Schweizer Gesundheitswesens haben sich an Rundtischgesprächen auf 38 Massnahmen zur Dämpfung des Kostenwachstums geeinigt.
Bisher keine Vogelgrippe-Ausbrüche in der Schweiz - BLV wachsam
24.10.2025
BERN - Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen beobachtet nach dem Auftreten einer massiven Vogelgrippe-Welle in Deutschland die epidemiologische Situation.
Bundesrat prüft weitere Schritte gegen Medikamentenengpässe
22.10.2025
BERN - Einfachere Zulassungen, engeres Monitoring, stärkere internationale Vernetzung: Neben den bereits eingeleiteten Schritten gegen Medikamentenengpässe schlägt eine Expertengruppe weitere Massnahmen vor.
Neu entdeckte Immunfunktion schützt Gewebe nach Grippe
16.10.2025
ZÜRICH - Forschende der Universität Zürich (UZH) haben eine bisher unbekannte Funktion einer "Bremse" im Immunsystem entdeckt: Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren verhindern nicht nur,...
Melde dich kostenlos für unseren Newsletter an und erhalte einmal pro Woche die neusten Stellenangebote und News aus der Welt der Pharmazie und Medizin.