Zweiter EHEC-Fall in der Schweiz
 BERN - In der Schweiz ist eine weitere Person nach einer Reise nach Deutschland am Darmbakterium EHEC erkrankt. Dies meldete das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag. Der Zustand beider Patienten ist stabil, die Krankheit verläuft ohne Komplikationen.
BERN - In der Schweiz ist eine weitere Person nach einer Reise nach Deutschland am Darmbakterium EHEC erkrankt. Dies meldete das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag. Der Zustand beider Patienten ist stabil, die Krankheit verläuft ohne Komplikationen.
Das Nationale Referenzzentrum für enteropathogene Bakterien (NENT) hat nachgewiesen, dass sie mit jenem Bakterienstamm infiziert wurden, der in Deutschland bereits 15 Todesopfer verursacht hat. In der Schweiz wurden seit Jahresbeginn 23 EHEC-Fälle gemeldet, 10 davon seit Anfang Mai.
Diese Zahl ist nicht aussergewöhnlich. Pro Jahr gibt es in der Schweiz 50 bis 70 Krankheitsfälle. Obwohl im Mai etwas mehr Fälle als in den Vorjahren gemeldet worden seien, liege die Zahl im laufenden Jahr noch im üblichen Rahmen, schreibt das BAG. Es rechnet aber damit, dass wegen der erhöhten Aufmerksamkeit zahlreiche weitere Fälle gemeldet werden.
Fälle von EHEC-Infektionen oder Verdachtsfälle gibt es auch in Schweden, Dänemark, Grossbritannien, den Niederlanden, Österreich, Frankreich und Polen. EHEC ist ein Darmbakterium aus der Gruppe der Coli-Bakterien, das beim Menschen blutige Durchfallerkrankungen auslösen kann. Treten Komplikationen auf, kann die Krankheit vor allem bei geschwächten Menschen tödlich ausgehen.
Quelle: SDA - 31.05.2011