BERN - Die saisonale Grippe ist in der Schweiz weiterhin auf dem Vormarsch, wie die neuesten Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit zeigen.
LONDON - Der Body-Mass-Index (BMI) ist Experten zufolge kein zuverlässiges Mass für die Gesundheit.
St. GALLEN - In Schweizer Haushalten wird vermehrt auf Fleisch verzichtet.
OXFORD - Eine umfangreiche britische Untersuchung stützt die Annahme, dass Milch und bestimmte Milchprodukte das Risiko für Dickdarmkrebs verringern können.
BOSTON - Taxifahrer sterben deutlich seltener an Alzheimer als Menschen mit anderen Berufen.
BERN - Für jede zehnte Diabetes-Erkrankung weltweit sind Süssgetränke verantwortlich.
BERN - Kaffee am Morgen schützt einer neuen Studie zufolge das Herz.
BERN - Die saisonale Grippe befindet sich weiterhin auf dem Vormarsch.
HEIDELBERG / ATLANTA - Keine Zigaretten mehr, gesund essen: Wer seine Neujahrsvorsätze durchhält, profitiert davon nicht nur direkt gesundheitlich.
LONDON - Raucherinnen und Raucher verkürzen ihr Leben nach Schätzungen britischer Wissenschaftler mit jeder Zigarette um durchschnittlich 20 Minuten.
SYDNEY - Frauen könnten laut australischen Wissenschaftlern ihr Herz-Kreislauf-Risiko leicht reduzieren.
BERN - Gedankenlesende Maschinen, neue Mittel gegen Körperfett und Fortschritte in der Teilchenphysik: Diese wissenschaftlichen Errungenschaften erwartet das Fachmagazin "Nature" für das Jahr 2025.
ZÜRICH - Eine Lancet-Studie untersuchte die Wirksamkeit von Benralizumab vs. Prednisolon
BERN - Die Fälle von saisonaler Grippe haben sich innert kurzer Zeit verdoppelt.
GENF - Rund fünf Jahre nach dem Auftauchen des Coronavirus ist die Zahl der Corona-Toten nach Darstellung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zuletzt kontinuierlich zurückgegangen.
BERLIN - Rheumapatienten sollten nicht auf pflanzliche Mittel vertrauen.
BERN - Corona-Erkrankungen haben im Jahr 2023 in der Schweiz noch zwei Prozent aller Todesfälle verursacht.
PARIS - Angesichts der Risiken für das ungeborene Kind wird Frankreich ab 2025 die Verschreibung und Abgabe von Antiepileptika, insbesondere von Valproat, an werdende Väter weiter einschränken.
ZÜRICH - Die Angst vor finanzieller Unsicherheit und erhöhten Lebenskosten hat sich im diesjährigen UBS-Sorgenbarometer manifestiert.
GENF - Durch Aufklärung, Moskitonetze und Impfungen sind nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit dem Jahr 2000 rund 2,2 Milliarden Malaria-Fälle verhindert worden.