Newsletter 14. Juni



 

Newsletter vom 14. Juni 2011

 


Neue Stellenangebote

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Pharma-Assistentin 80-100% Winterthur (ZH)
Pharma-Assistentin 100%  Dielsdorf (ZH)
Pharma-Assistentin 100% Bern
Pharma-(Betriebs-)Assistentin 100% Bern-Liebefeld
Apotheker/in k.A. Romanshorn (TG)

 

Neues Stellengesuch

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Apothekerin 20-40% Raum Bern 
Stellengesuche von Apotheker/innen    
Stellengesuche von Pharma-Assistentinnen    

 

Immunschwäche-Krankheit - Laut UNICEF sind weltweit zwei Millionen Teenager HIV-positiv

KÖLN - Jugendliche in Entwicklungs- und Schwellenländern tragen nach Angaben des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF ein besonders hohes Aids-Risiko. Weltweit würden rund zwei Millionen Teenager zwischen 10 und 19 Jahren mit dem HI-Virus leben. Die meisten von ihnen leben in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara, wie aus einem Bericht hervorgeht, den UNICEF mit anderen UNO-Organisationen und der Weltbank mitteilte. Demnach wissen die Jugendlichen oft nicht von ihrer Infektion, da sie keinen Zugang zu vertraulichen Beratungs- und Testmöglichkeiten haben. UNICEF forderte deshalb, allen Heranwachsenden Zugang zu Aufklärungs- und Hilfsprogramme zu gewähren...

Mehr lesen...

Alarmierende Analyse-Ergebnisse: Gefährliche Schlankheitsmittel aus dem Internet: neue Zahlen

BERN - Swissmedic hat 122 Proben beschlagnahmter Importe von Schlankheitsmitteln im Labor untersucht. Das Analyse-Ergebnis ist erschreckend: Die meisten der untersuchten Schlankheitsmittel sind gesundheitsgefährdend. Swissmedic warnt erneut nachdrücklich davor, Arzneimittel einzunehmen, die via Internet vertrieben werden. Die 122 Proben von verschiedenen Schlankheitsmitteln stammen aus illegalen Arzneimittelimporten, die die Eidgenössische Zollverwaltung letztes Jahr beschlagnahmt hat...

Mehr lesen...

Heilmittelfälschungen: Bundesrat verabschiedet neues Übereinkommen des Europarates

BERN - Der Bundesrat will die Fälschung von Heilmitteln und ähnliche Straftaten, die eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit bedeuten, entschlossener bekämpfen. Er hat deshalb das Übereinkommen des Europarates verabschiedet, das bei dieser Bekämpfung die internationale Zusammenarbeit verstärken will. Das Fälschen von Heilmitteln und ähnlichen Straftaten sind schwerwiegende Delikte. Sie gefährden die Gesundheit von Menschen. So sind Arzneimittel zu niedrig dosiert, oder sie enthalten überhaupt keine Wirkstoffe...

Mehr lesen...

 

Darstellung des Newsletters

Wird der Newsletter fehlerhaft dargestellt?

Klicken Sie hier...

 

Pharmapro.ch
auf Facebook

Pharmapro.ch ist auf Facebook. Mehr...


Übersicht
aller Stellenangebote auf einer Schweizerkarte. Mehr...










Apotheken im Kanton Graubünden

Eine Übersicht aller Apotheken im Kanton Graubünden. Mehr...

Angebote und Dienstleistungen von Pharmapro.ch

Stelleninserate


- Inserat 12 Wochen online
- Stellenangebote für Apotheker/innen und Pharma-Assistent/innen sowie Drogist/innen
- Newsletter-Versand mit den neuen Inseraten
- 3000 Leser/innen des Newsletters

Inserat aufgeben...

Stellengesuche


- Gesuch 12 Wochen online
- Newsletter-Versand mit den Gesuchen
- 3000 Leser/innen des Newsletters


Gesuch aufgeben...

Webseitengestaltung

 

- Modernes Design von neuen Webseiten
- Aktualisierung einer bestehenden Webseite
- GoogleMap der Apotheke
- Kontaktformular
- Möglichkeit eines Newsletters der Apotheke
 
Informationen...

 



Newsletter abmelden: Klicken Sie hier... Kontakt: Klicken Sie hier...

Gesucht

Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon
Pharma-Assistent/in in Brugg
Apotheker als Springer/in in Bern

Letzte News

Newsletter