Roche erweitert ihr Angebot an Tests auf Gebärmutterhalskrebs
 BASEL - Roche gab am Dienstag, 19. Juli bekannt, eine Vereinbarung zur Übernahme von 100 Prozent der Anteile an mtm laboratories AG (mtm), eines nicht börsennotierten Unternehmens mit Sitz in Heidelberg, Deutschland, unterzeichnet zu haben. mtm ist weltweit führend in der Entwicklung von In-vitro-Diagnostika mit Schwerpunkt auf der Früherkennung und Diagnose von Gebärmutterhalskrebs, dem grössten Marktsegment für die Früherkennung im Bereich der Onkologie. mtm wird Teil der Geschäftseinheit Roche Tissue Diagnostics (Ventana Medical Systems, Inc.) werden. Gemäss der Vereinbarung wird Roche den Gesellschaftern von mtm eine Sofortzahlung von rund 130 Millionen Euro sowie bis zu etwa 60 Millionen Euro nach Erreichen erfolgsabhängiger Meilensteine leisten. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich in den kommenden Wochen abgeschlossen werden.
BASEL - Roche gab am Dienstag, 19. Juli bekannt, eine Vereinbarung zur Übernahme von 100 Prozent der Anteile an mtm laboratories AG (mtm), eines nicht börsennotierten Unternehmens mit Sitz in Heidelberg, Deutschland, unterzeichnet zu haben. mtm ist weltweit führend in der Entwicklung von In-vitro-Diagnostika mit Schwerpunkt auf der Früherkennung und Diagnose von Gebärmutterhalskrebs, dem grössten Marktsegment für die Früherkennung im Bereich der Onkologie. mtm wird Teil der Geschäftseinheit Roche Tissue Diagnostics (Ventana Medical Systems, Inc.) werden. Gemäss der Vereinbarung wird Roche den Gesellschaftern von mtm eine Sofortzahlung von rund 130 Millionen Euro sowie bis zu etwa 60 Millionen Euro nach Erreichen erfolgsabhängiger Meilensteine leisten. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich in den kommenden Wochen abgeschlossen werden.
Pathologen stützen sich zunehmend auf die schnelle und zuverlässige Identifizierung und klinische Validierung molekularer Marker für Gebärmutterhalskrebs. Die Produkte von mtm und der innovative cobas Human Papilloma Virus (HPV) Test von Roche zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs ergänzen sich bestens. Durch die Übernahme wird Roche ein umfassendes Produktportfolio für die Diagnostik von Gebärmutterhalskrebs – von zytologischen Untersuchungen bis zur histologischen Diagnose – anbieten können, die einen bisher unerreichten medizinischen Wert für Gynäkologen und Patienten weltweit darstellen.
Über mtm laboratories AG
Die mtm laboratories AG ist ein nach ISO 9001 und ISO 13485 zertifizierter Entwickler und Hersteller von In-vitro-Diagnostika (IVD) für die Früherkennung und Diagnose von Gebärmutterhalskrebs. Das weltweit tätige Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Heidelberg, Deutschland, und Tochtergesellschaften in den USA sowie in Frankreich, Italien und Spanien. Weitere Informationen finden sich unter: www.mtmlabs.com
Über Ventana Medical Systems, Inc.
Ventana Medical Systems, Inc. (“VMSI”) (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY), ein Mitglied der Roche-Gruppe, entwickelt und produziert Gerätesysteme und Reagenzien zur Automatisierung der Gewebeprobenverarbeitung und der Anfärbung histologischer Präparate zur Krebsdiagnostik. Die Lösungen von VENTANA werden in der klinischen Histologie und in Forschungslabors im Bereich der Arzneimittelentwicklung weltweit eingesetzt. Die „intelligenten Systeme“ des Unternehmens – intuitiv bedienbare, integrierte Färbe- und Workflow-Management-Systeme, die die Laboreffizienz optimieren, um Fehler zu vermeiden – unterstützen die Diagnose und liefern verlässliche pathologische Informationen für Behandlungsentscheidungen. Zusammen mit Roche treibt VMSI die personalisierte Medizin weiter voran – durch beschleunigte Arzneimittelentdeckung und Entwicklung von Begleitdiagnostika, mit denen die Patienten identifiziert werden können, die am wahrscheinlichsten gut auf bestimmte Therapien ansprechen. Nähere Informationen finden Sie unter www.ventana.com
Die vollständige Medienmitteilung finden Sie auf folgender Seite: www.roche.com
Quelle: F. Hoffmann-La Roche Ltd - www.roche.com - 19.07.2011