Patentverluste bremsen Pfizer im Pharmageschäft


NEW YORK  - Rückläufige Umsätze wegen Patentverlusten setzen dem weltgrössten Arzneimittelhersteller Pfizer immer mehr zu. Dabei steht dem Pharmariesen die härteste Prüfung noch bevor: Im November wird voraussichtlich das Top-Medikament Lipitor gegen Cholesterin auch in den USA sein Patent verlieren.

Herbe Umsatzverluste dürften folgen. Mit dem Blutfettsenker setzte Pfizer 2010 immerhin etwa 11 Mrd. Dollar um - ein Sechstel des kompletten Jahresumsatzes. In vielen Ländern macht Pfizer bereits die Generikakonkurrenz bei Lipitor und anderen umsatzstarken Produkten zu schaffen.

 

Für das abgelaufene zweite Quartal wies Pfizer daher Rückgänge bei Umsatz und bereinigtem Gewinn aus. Konzernchef Ian Read bekräftigte gleichwohl bei Vorlage des Zwischenberichts am Dienstag die Geschäftsziele für dieses Jahr und 2012.

 

Schwacher Dollar hilft

 

Unter dem Strich verdiente Pfizer im zweiten Quartal mit 2,6 Mrd. Dollar 5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Grund sind niedrigere Kosten für die Integration des einstigen Konkurrenten Wyeth und geringere Steuern.

 

Der Umsatz sank um 1 Prozent auf 17 Mrd. Dollar. Es wären 5 Prozent Minus gewesen, wenn Pfizer nicht durch einen schwächeren Dollar Rückenwind erhalten hätte. Auf 1,5 Mrd. Dollar bezifferte Pfizer die Einbussen aufgrund von Patentverlusten im Quartal. Die Gesundheitsreform in den USA schmälerte die Erlöse um weitere 158 Mio. Dollar.

 

Pfizer-Chef Read äusserte sich dennoch insgesamt zufrieden zur Geschäftsentwicklung in den Monaten April bis Juni. Die Einbussen durch Patentverluste bei einigen Schlüsselprodukten seien erwartet worden. "Der Kern unseres Geschäfts bleibt stark.", erklärte der Manager. Um die Kosten im Griff zu halten, fährt Pfizer seine Forschung und Entwicklung zurück und stellt seine Sparten auf den Prüfstand.

Quelle: SDA - 02.08.2011

Gesucht

Apotheker als Springer/in in Bern
Pharma-Assistent/in in Brugg
Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon

Letzte News

Newsletter