Entdeckung einer neuen Klasse doppelt wirkender Antimalaria-Wirkstoffe
 BASEL - Die Entdeckung einer neuen Klasse doppelt wirkender Antimalaria-Wirkstoffe - so genannter Imidazolopiperazine (IZPs) - wurde heute im Journal Science online auf der Website Science Express veröffentlicht
BASEL - Die Entdeckung einer neuen Klasse doppelt wirkender Antimalaria-Wirkstoffe - so genannter Imidazolopiperazine (IZPs) - wurde heute im Journal Science online auf der Website Science Express veröffentlicht 
Wissenschaftler des Novartis Institutes for BioMedical Research (NIBR), bzw. des Genomics Institute der Novartis Research Foundation (GNF) und des Novartis Institute for Tropical Diseases (NITD), arbeiteten mit dem Scripps Research Institute sowie dem Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Institut (Swiss TPH) zusammen. Es handelt sich um die zweite neue Klasse von Antimalaria-Wirkstoffen, die in den letzten zwei Jahren von derselben Gruppe entdeckt wurde. Sollten die Ergebnisse weiter bestätigt werden, könnten sich die Wirkstoffe als Malariabehandlung der nächsten Generation erweisen.
Forscher sind der Auffassung, dass künftige Antimalaria-Medikamente sowohl gegen Blut- als auch gegen Leberstadien wirksam sein müssen, damit wir unserem Ziel, Malaria weltweit zu eliminieren, näher kommen. Der Malaria-Parasit befällt zunächst die Leber, bevor er die roten Blutkörperchen angreift und Symptome hervorruft. Wenn der Erreger aus dem Blut verschwunden ist, können jedoch weiterhin Parasitenstämme in der Leber verweilen, Rezidive verursachen und so die Bemühungen um eine vollständige Eliminierung der Krankheit zunichtemachen. Jedes Jahr sind ca. 250 Millionen Malariafälle und fast eine Million Todesfälle zu verzeichnen - meistens von Kindern in Afrika 
Aus Sicht der Wissenschaftler ist es wichtig, neue Medikamentenklassen zu entwickeln, die dem Parasiten einen Schritt voraus sind, für den Fall, dass sich Resistenzen gegenüber bestehenden Behandlungsmethoden bilden. Zusammen mit Forschungspartnern arbeitet NIBR an der Entwicklung einer Pipeline potenzieller neuer Medikamentenkandidaten für arzneimittelresistente Malaria. Die Entwicklung der Substanzklasse der Spiroindolone im letzten Jahr, vertreten durch NITD609 
Präparate mit Doppelwirkung sind unter den derzeitigen Antimalaria-Medikamenten selten. Sollte sich die Wirksamkeit der Substanzklasse IZP gegen Leberstadium-Parasiten in klinischen Versuchen bestätigen, könnten sich IZP als First-Line-Therapie zur Prävention und Behandlung von Malaria erweisen.
  
Referenznachweis