Milchprotein schützt vor Übergewicht


LAUSANNE - Ein bestimmtes Eiweiss in der Milch schützt Mäuse vor Fettsucht und Diabetes, verbessert die Muskelleistung und bremst den Alterungsprozess, wie Forschende der ETH Lausanne im Fachblatt "Cell" berichteten. Das natürlich vorkommende Eiweiss könnte laut den Forschern als Nahrungsmittelzusatz Karriere machen.

Von einem wahren Wundermolekül berichtet das Team um Johan Auwerx vom Labor für integrative und systemische Physiologie und Inhaber des Nestlé-Lehrstuhls für Energiestoffwechsel an der ETH Lausanne. Die Forschenden stellten diverse Versuche mit einer bislang weitgehend unerforschten Substanz an, die unter anderem in der Milch vorkommt - dem Nikotinamid-Ribosid (NR).
 
Bekannt war bereits, dass NR indirekt die Aktivität der Energie-Kraftwerke lebender Zellen, den Mitochondrien, fördert, wie die ETH Lausanne in einer Mitteilung schreibt. Zusammen mit US-Kollegen testete Auwerx Team nun die Substanz sowohl an Säugetierzellen als auch an lebenden Mäusen.
 
Weniger stark zugenommen, fitter
 
Die Resultate belegen eine klare Wirkung von NR auf den Stoffwechsel: Mäuse, die zusätzlich zu einer fettreichen Diät NR gefüttert bekamen, legten um 40 Prozent weniger Gewicht zu als ihre Artgenossen ohne NR. Sie zeigten auch keine Anzeichen der Zuckerkrankheit Diabetes. "Selbst bei normaler Ernährung verbessert NR die Insulinsensibilität", zitiert die Mitteilung Carles Cantó, den Hauptautor des Artikels.
 
Die NR-Mäuse waren zudem körperlich fitter als Mäuse ohne das Milchprotein: Sie legten in einem Laufrad eine um 10 Prozent grössere Distanz zurück. Nach acht Wochen NR-Diät konnten sie in einem weiteren Versuch mit einem gekühlten Raum auch Kälte besser aushalten.
 
Kraftwerke der Zellen angeregt
 
Laut der Forschenden lassen sich diese Ergebnisse durch eine verbesserte Funktion der Mitochondrien erklären. Sie konnten nachweisen, dass die Aufnahme von NR indirekt die Wirkung gewisser Enzyme, den Sirtuinen, anregt, die oft als "Anti-Aging-Enzyme" bezeichnet werden. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei diversen Stoffwechselfunktionen, die mit den Mitochondrien zu tun haben, wie Fettverbrennung, Zellalterung und die Widerstandskraft der Zellen.
 
Wenn die Mitochondrien besser funktionieren, unterdrückt dies laut den Wissenschaftlern bestimmte Symptome des Alterungsprozesses. Denn viele Funktionen im Organismus verschlechtern sich mit dem Alter, weil die Aktivität der Mitochondrien nachlässt. Die Forschenden gehen davon aus, dass eine Stimulierung dieser Organellen mit NR die Gesundheit verbessern und die Lebenserwartung steigern könnte.
 
Das natürlich vorkommende Fitness-Molekül zeigte ausserdem keinerlei Nebenwirkungen, erklärte Cantó. Dies im Gegensatz zu verwandten Substanzen wie Nicotinsäure, die zur Senkung erhöhter Blutfettwerte eingesetzt werden.
 
Einsatz als Nahrungsergänzung
 
Auwerx gibt sich überzeugt, dass NR in Zukunft als Nahrungsergänzungsmittel - als sogenanntes "Nutraceutical" - von Interesse sein wird. Das "versteckte Vitamin" eröffne einen neuen Forschungsbereich.
 
Der Wissenschaftler vermutet, dass die Substanz ausser in Milch auch in anderen Lebensmitteln vorkommt. Bislang hätten sie jedoch noch nicht einmal die Konzentration in der Milch messen können, sagt Auwerx. "Dadurch wissen wir auch nicht, wie viel man trinken müsste, um eine Wirkung feststellen zu können."

Quelle: SDA - 06.06.2012

Gesucht

Apotheker als Springer/in in Bern
Pharma-Assistent/in in Brugg
Apotheker/in in Horgen
Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon

Letzte News

Newsletter