Warnung vor illegalem Medikamentenhandel im Internet
| 14.09.2009 - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) und das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker warnen vor dem illegalen Handel mit Tamiflu® im Internet. Testeinkäufe des Zentrallaboratoriums haben gezeigt, dass Tamiflu® problemlos ohne Rezept im Internet erworben werden kann. Auch andere verschreibungspflichtige Arzneimittel wie hochwirksame Schlaf- und Schmerzmittel mit hohem Suchtpotenzial oder Viagra® werden offensiv im illegalen Internethandel angeboten. 
 
 
 
 | 
 
 | 
 | 
| „Die aktuelle Besorgnis der Bevölkerung hinsichtlich der Schweinegrippe wird von Geschäftemachern skrupellos ausgenutzt“, sagt Dr. Stefan Etgeton, Leiter Fachbereich Gesundheit des VZBV. Dr. Mona Tawab vom Zentrallaboratorium warnt vor erheblichen gesundheitlichen Risiken einer Selbstmedikation mit Tamiflu®: „Das Risiko einer Resistenzentwicklung bei unsachgemässer Einnahme ist gross. Wer eine normale Grippe mit Tamiflu® behandelt läuft Gefahr, nicht mehr erfolgreich gegen Schweinegrippe therapiert werden zu können.“ Zudem seien zahlreiche Fälschungen unter den illegal angebotenen Medikamenten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband ruft alle Verbraucher auf, von der Bestellung verschreibungspflichtiger Medikamente ohne Rezept Abstand zu nehmen. | 
 
 | 
 | 
Quelle: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände - http://www.abda.de - 14.09.2009
