Grippe ist trotz sinkender Fallzahl nach wie vor weit verbreitet


BERN - Die Anzahl der Grippefälle hat in der vergangenen Woche leicht abgenommen. Die Krankheit ist in der Schweiz jedoch nach wie vor weit verbreitet. Im Tessin und Graubünden hingegen zeigt die Aktivität der Grippe neu eine steigende Tendenz.

Auch in der Zentralschweiz ist die Anzahl von Neuerkrankungen angestiegen, während sie in der Ostschweiz abgenommen hat. Dies zeigen die aktualisierten Zahlen des Bundesamts für Gesundheit (BAG).

Gemäss diesen Zahlen haben in der vergangenen Woche noch 113 Mediziner 21,8 Grippeverdachtsfälle auf 1000 Konsultationen gemeldet. Gegenüber den 132 Ärztinnen und Ärzten, die in der Vorwoche 23,7 gemeldet haben, ist dies ein leichter Rückgang.

Am stärksten von Neuerkrankungen betroffen war die Gruppe der Schulkinder im Alter von 5 bis 14 Jahren. In der Woche zuvor hatten sich hauptsächlich Kleinkinder neu angesteckt.

Den Höhepunkt erreichte die Grippewelle in der Woche sechs, als über 300 Personen mit Grippesymptomen den Arzt aufsuchten. Seit der zweiten Jahreswoche hat die Grippe den nationalen epidemischen Schwellenwert überschritten.


Quelle: SDA - 30.03.2016

Gesucht

Apotheker als Springer/in in Bern
Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon
Pharma-Assistent/in in Brugg

Letzte News

Newsletter