Galenica: Rückblick auf 2009


22.01.2010 - Die Galenica Gruppe hat massiv in die Vorbereitung der Zukunft investiert: Mit der Übernahme der Apothekenkette Sun Store und dem Pharmaunternehmen OM Pharma wurden zwei strategisch bedeutsame Akquisitionen zur Sicherung einer erfolgreichen Zukunft getätigt. Bei Vifor Pharma wurden ausserdem die klinische Entwicklung verstärkt. Vifor Pharma will mit höchster Priorität in der medizinischen Fachwelt das Bewusstsein für die Eisenmangelanämie ausserhalb der Dialyse erhöhen und mit klinischen Studien den Beweis erbringen, dass Ferinject® die beste Therapie ist. Die Galenica Gruppe erhöhte 2009 den Umsatz um 7.5% und wird wie prognostiziert zum 14. Mal in Folge den Gewinn im zweistelligen Prozentbereich in der Grössenordnung von 10% steigern.

2009 hat Galenica zwei strategisch sehr wichtige Akquisitionen getätigt: Die Apothekenkette Sun Store ergänzt die bestehenden Apothekenformate hervorragend und verstärkt den Geschäftsbereich Retail, der damit die kritische Masse erreicht hat. Das Unternehmen OM Pharma wird dazu beitragen, das Pharmageschäft weiter auszubauen.


 


 

OM Pharma bringt ein etabliertes Produktportfolio ein, welches die angestammten Therapiebereiche komplementär ergänzt. Beide Akquisitionen untermauern die Strategie des Wachstums und der Risikoverteilung der Galenica Gruppe.

 

PHARMA
Vifor Pharma ist 2009 in eine neue Entwicklungsphase eingetreten und konzentriert sich hauptsächlich auf zwei strategische Ausrichtungen: Ausbau des Marktes für intravenöse Eisenpräparate ausserhalb des etablierten Segments der Dialysepatienten sowie Aktivitäten von Consumer Healthcare.

Consumer Healthcare: Position als drittgrösste OTC-Anbieterin in der Schweiz bestätigt

Insgesamt ging der konsolidierte Gesamtumsatz von Vifor Pharma Consumer Healthcare um 11.8% zurück. Inklusive OM Pharma, welche per 1. November 2009 integriert wurde, erhöhte sich der Umsatz um 1.7%. In der Schweiz verringerte sich der Umsatz von Vifor Pharma Consumer Healthcare um 6.0%. Insgesamt konnte Vifor Pharma ihre Position als drittgrösste OTC-Anbieterin der Schweiz bestätigen und die starken Marken in verschiedenen therapeutischen Feldern auf dem Schweizer Markt weiterentwickeln.

 

LOGISTICS

Der Geschäftsbereich Logistics mit den Logistik-Unternehmen Galexis, Unione Farmaceutica Distribuzione und Alloga steigerte seinen Umsatz 2009 um 1.3%.

 

Angestrebte Verfügbarkeit im neuen Distributionszentrum erreicht

Die anfänglichen Startschwierigkeiten im neuen Distributionszentrum von Galexis in Niederbipp konnten in der zweiten Jahreshälfte erfolgreich bewältigt werden.


 


 

Die angestrebte Verfügbarkeit von über 98% wurde mittlerweile erreicht, was selbst im europäischen Vergleich von höchster Qualität zeugt. Um künftig die Rentabilität zu verbessern und das Automatisierungspotenzial voll ausschöpfen zu können, wurden Massnahmen ergriffen, die allerdings punktuell mit Zusatzkosten verbunden waren.

 

RETAIL

Der Geschäftsbereich Retail steigerte in einem durch Konsolidierung geprägten Markt seinen Umsatz um 50.4% auf CHF 837.7 Mio. (ohne Coop Vitality). Wesentlich dazu beigetragen hat die Akquisition der Apothekenkette Sun Store, die ab 1. Juli 2009 wirksam wurde und mit 39.0% zum Umsatzwachstum beigetragen hat. Die Coop Vitality Apotheken überschritten mit CHF 105.6 Mio. die 100-Millionen-Umsatzgrenze.

 

Konsequenter Wachstumskurs

Mit der Akquisition der Apothekenkette Sun Store mit über 100 Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz hat GaleniCare auf ihrem strategischen Expansionskurs einen entscheidenden Schritt vorwärts gemacht. Das Apothekennetzwerk von GaleniCare ist das grösste in der Schweiz. Es umfasste Ende 2009 total 377 Standorte (+ 118 zum Vorjahr), darunter 268 eigene Verkaufsstellen und 109 Partnerapotheken. Besonders dynamisch entwickelte sich die Situation im Kanton Tessin, wo seit Ende 2009 neben je drei Amavita und Amavita Partnerapotheken auch zwei Sun Store Apotheken sowie vier Coop Vitality Apotheken präsent sind. Das Netzwerk von Amavita erweiterte sich 2009 insgesamt um acht Einheiten von 125 auf 133 Verkaufspunkte, davon 121 eigene Apotheken und 12 Amavita Partnerapotheken. Die angebotenen Services wie HerzCheck®, Diavita für Diabetiker, Knochendichtemessungen und Gratis-Hörtests erfreuten sich auch 2009 einer grossen Beliebtheit. 2009 stieg die Zahl der Coop Vitality Apotheken von 31 auf 39. Weitere 97 selbstständige Apotheken traten unter der Winconcept-Marke Feelgood’s auf. Die Spezialapotheke MediService blieb auch 2009 auf Wachstumskurs. Damit stellte sie erneut ihren Erfolg in einem hochspezifischen Nischenmarkt unter Beweis. Vor allem das Therapiebegleitangebot PharmaCare generierte ein Umsatzplus von 47.4%.

 

 

Für ergänzende Auskünfte

 

Investor Relations

Fritz Hirsbrunner, Vize-CEO und CFO

Tel. +41 58 852 85 29

E-Mail: investors (at) galenica.com

 

Media Relations

Christina Hertig, Leiterin Kommunikation

Tel. +41 58 852 85 17

E-Mail: media (at) galenica.com


Quelle: Galenica AG - Galenica 2009: Bedeutende Investitionen für eine erfolgreiche Zukunft - http://www.galenica.com

Gesucht

Apotheker/in in Horgen
Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon
Apotheker als Springer/in in Bern
Pharma-Assistent/in in Brugg

Letzte News

Newsletter