Sich und andere schützen bei Hitzetagen
| 
 BERN - Die nächsten Tage bringen hohe Temperaturen bei Tag und Nacht. Von einem Hitzetag spricht man, wenn die Temperatur im Schatten tagsüber auf mindestens 30 Grad Celsius steigt und während der Nacht nicht unter 20 Grad sinkt. Unter der Hitze leiden besonders Betagte, Pflegebedürftige und Kleinkinder. Sie benötigen nun spezielle Aufmerksamkeit und Betreuung. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und das Bundesamt für Umwelt (BAFU) liefern deshalb praktische Tipps zur Vorsorge und informieren über gesundheitliche Risiken. 
 | 
 |  | 
Die wichtigsten Tipps, um sich vor der Hitze zu schützen
- Körperliche Anstrengungen vermeiden
- Wohnung und Körper möglichst kühl halten
- Viel trinken (mindestens 1.5 Liter pro Tag; optimal sind Wasser, Tee und mit Wasser verdünnte Fruchtsäfte)
- Erfrischende, kühle Speisen zu sich nehmen
- Während und nach sportlichen Betätigungen Salzverlust ausgleichen
| 
 Partnerschaften Adresse für Rückfragen | 
 |  | 
Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG)