BERN / BASEL - Die Arzneimittelbehörde Swissmedic hat einen angepassten Corona-Impfstoff von Moderna genehmigt.
BERN - Seit 1. September 2023 ist das neue Datenschutzgesetz in der Schweiz in Kraft. Viele Fragen sind aber noch nicht geklärt.
BERN - Die Krankenkassenprämien steigen 2024 um 8,7 Prozent. Die mittlere Monatsprämie wird sich auf 359,50 Franken belaufen.
Du bist Pharmabetriebsassistentin und Mitgründerin des PAAV (Pharmaassistent*innen im Aargauischen Apothekerverband). Erzähl uns doch bitte etwas über die Entstehung des Verbandes.
BERN - Generika werden im Vergleich zu Originalpräparaten günstiger.
LUZERN / ZÜRICH - In der Schweiz sind zwischen 2012 und 2019 jährlich 32'000 Personen wegen Nebenwirkungen von Medikamenten ins Spital eingewiesen worden.
GENF - Schweizer Forscherinnen und Forscher haben eine Behandlungsmethode gegen Blutkrebs verbessert.
BASEL - Mit Künstlicher Intelligenz (KI, AI) haben Basler Forschende 290 neue Proteinfamilien und eine neue Art der Proteinfaltung entdeckt.
Im September 2023 warten die Schweizer Apotheken immer noch auf Wegovy®, das bei Adipositas indiziert ist und Anfang des Jahres hätte verfügbar sein sollen.
GENF - Bluthochdruck ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein "stiller Killer", weil vier von fünf Betroffenen nicht richtig behandelt werden.
PARIS - Ein französisches Biotechnologieunternehmen berichtete am 11. September 2023 über positive Ergebnisse seines therapeutischen Impfstoffs bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs.
WIEN - Bei Alzheimer können mit den verfügbaren Medikamenten lediglich die Symptome behandelt werden, eine Heilung ist aber nicht möglich.
GENF - Eine Impfung gegen Covid-19 reduziert die Übertragung des Coronavirus.
BERN - Medikamentenverpackungen werden künftig einen QR-Code aufweisen müssen.
BASEL - Das Biotechnologieunternehmen Beigene hat von der Schweizer Zulassungsbehörde Swissmedic grünes Licht für das Arzenimittel Brukinsa (Zanubrutinib) für die Behandlung von Erwachsenen mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) erhalten.
ALLSCHWIL BL - Schweizer Wissenschaftler haben mit der Spieltheorie nach der besten Lösung gegen die Tollwut in Afrika gesucht.
Nach dem Brexit liegt dem konservativen britischen Premierminister Rishi Sunak viel daran, dass sein Land in den Bereichen Biowissenschaften (englisch: Life Sciences) und Künstliche Intelligenz (AI) immer leistungsfähiger wird.
PARIS - Die Zahl der unter 50-Jährigen mit einer Krebsdiagnose ist in den letzten drei Jahrzehnten weltweit um knapp 80 Prozent gestiegen.
RZESZOW - Bei einem grossen Legionellenausbruch in der polnischen Stadt Rzeszow und der umliegenden Region sind bereits 19 Menschen gestorben.
BERN - Die Krankenkassenprämien müssten 2024 um acht bis neun Prozent ansteigen, um die gestiegenen Gesundheitskosten decken zu können.