Pharmapro News

Medikamente - Apotheken sollen gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben

22.03.2023

BERN - Wenn die Originalpackungen nicht mehr erhältlich sind, sollen Apotheken gewisse Medikamente ab Donnerstag nur noch in Teilmengen abgeben.

Covid-19: Studie bestätigt hervorragende Wirksamkeit von Paxlovid™

22.03.2023

Eine neue Studie hat gezeigt, dass sich bei Covid-19-Patienten, die frühzeitig mit Paxlovid™ behandelt werden, das Risiko einer Hospitalisation und eines Todesfalls um 90 % verringert.

Krankenkassen - Sanitas-Stiftungsratspräsident: Kassen sollen Prävention fördern

20.03.2023

BERN - Die Krankenkassen-Branche sollen sich laut Sanitas-Stiftungsratspräsident Felix Gutzwiller stärker für Prävention einsetzen.

Genetische Unterschiede können dazu führen, dass das gleiche Arzneimittel bei verschiedenen Individuen unterschiedlich stark wirkt.

20.03.2023

ZÜRICH - Genetische Unterschiede können dazu führen, dass das gleiche Arzneimittel bei verschiedenen Individuen unterschiedlich stark wirkt.

Behandlung der rheumatoiden Arthritis: Interview mit einem Facharzt

16.03.2023

Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine entzündliche rheumatische Erkrankung, die autoimmun ist, d. h. sie greift die eigenen Gelenke oder Zellen an.

Coronavirus - Schweiz - Bündner Kantonsärztin: 98 Prozent haben Antikörper gegen Corona

16.03.2023

CHUR - In der Schweiz haben laut der Bündner Kantonsärztin Marina Jamnicki mittlerweile 98 Prozent der Bevölkerung Antikörper gegen das Coronvirus.

Rektaluntersuchung: Unbrauchbar für die Erkennung von Prostatakrebs (Studie)

14.03.2023

Die rektale Untersuchung ist eine gängige Methode zur Erkennung von Prostatakrebs. Aber sie ist möglicherweise nicht präzise genug, um allein als zuverlässiges Screening-Instrument zu dienen.

In der Schweiz sinkt der Antibiotika-Verbrauch

13.03.2023

BERN - Schweizerinnen und Schweizer verbrauchen weniger Antibiotika. Zwischen 2016 und 2022 sank der Konsum kontinuierlich.

Kriminalität - Tessiner Privatklinik Opfer von Cyberattacke

09.03.2023

LOCARNO - Die Klinik Santa Chiara in Locarno ist in der vergangenen Woche Opfer eines Cyberangriffs geworden.

Heroinabgabe - Apotheken dürfen in bestimmten Fällen bald Heroin abgeben

04.03.2023

BERN - Ab 1. April dürfen Apotheken Heroin abgeben. Der Bundesrat vereinfacht die Abgabe von Heroin zu medizinischen Zwecken.

Coronavirus - Hirnscans von MS-Patienten helfen für Verständnis von Covid-19

01.03.2023

BERN - Menschen mit Multipler Sklerose (MS) unterziehen ihr Gehirn jedes Jahr einer Magnetresonanztomographie (MRT).

Die COVID-19-Pandemie ist wahrscheinlich durch ein Leck in einem Labor entstanden (The Wall Street Journal)

28.02.2023

WASHINGTON - Das US-Energieministerium geht inzwischen davon aus, dass ein Laborunfall in China die mutmassliche Ursache für die Corona-Pandemie ist.

Bundesrat befürwortet QR-Codes auf Medikamentenverpackungen

24.02.2023

BERN - Der Bundesrat befürwortet obligatorische QR-Codes auf Arzneimitteln und Packungsbeilagen.

Gesundheit - Schweizerinnen und Schweizer leben länger gesund

22.02.2023

BERN - Menschen in der Schweiz leben nicht nur länger, sondern auch länger gesund. Das zeigt eine neue Studie in der Fachzeitschrift "Swiss Medical Weekly".

Krankenversicherung - Milliarden-Defizit laut Santésuisse in obligatorischer Versicherung

22.02.2023

BERN - In der obligatorischen Krankenpflegeversicherung ist 2022 laut Berechnungen des Krankenversicherer-Verbandes Santésuisse ein Defizit rund 1,5 Milliarden Franken entstanden.

Medikamentenrückruf - Rückruf einer Charge des Antithrombotikas Fraxiparine

22.02.2023

BERN - Eine Charge der Fraxiparine Injektionslösung mit zehn Fertigspritzen wird von der Mylan Pharma in Absprache mit Swissmedic vorsorglich vom Markt zurückgezogen.

Sechs Prozent der Patienten holen sich Infektion im Spital

22.02.2023

BERN - In Schweizer Spitälern erleiden laut einer neuen Erhebung rund sechs Prozent der Patientinnen und Patienten eine Infektion.

Engpass bei der Versorgung von lebenswichtigen Arzneimitteln

21.02.2023

BERN - Der Bundesrat stuft den Engpass bei der Versorgung von lebenswichtigen Arzneimitteln als «problematisch» ein.

Coronavirus - Omikron ist laut einer neuen Studie tödlicher als die Grippe

20.02.2023

BERN - In einer repräsentative Studie der Universität Luzern ist die Sterblichkeit von hospitalisierten Personen mit der Corona-Variante Omikron und von solchen mit der saisonalen Grippe verglichen worden.

Wiedereinsteiger gesucht

17.02.2023

Wieso braucht die Apotheke Wiedereinsteiger? Im Gesundheitssystem herrscht akuter Fachkräftemangel...

Gesucht

Pharma-Assistent/in in Basel
Pharma-Assistent/in in Zürich
Apotheker/in in Region Bern
Pharma-Assistent/in in Zürich
Pharma-Assistent/in in Bern
Pharma-Assistent/in, Drogist/in, Marketing-Koordinator/in in Affoltern am Albis (ZH)
Apotheker/in, für die Betriebsleitung in Zürich
Pharma-Assistent/in in Zürich
Pharma-Assistent/in oder Drogist/in in Wohlen

News

Newsletter