Massnahmen zur Verbesserung künftiger Pandemiebewältigungen
| BERN - Der Bundesrat hat die Grippepandemie H1N1 für beendet erklärt und den Krisenstab, der im Mai 2009 eingesetzt worden war, aufgelöst. Ausserdem nahm der Bundesrat zur Kenntnis, dass ihm der Revisionsentwurf zum Epidemiengesetz vor Ende des Jahres unterbreitet wird. Die Information des Bundesrats über das Ende der Pandemie, die in der Influenza-Pandemieverordnung vorgesehen ist, erfolgt nachdem die Weltgesundheitsorganisation WHO den Übergang in die postpandemische Phase bekannt gegeben hat. Direkte Auswirkungen für unser Land hat diese Information jedoch keine, da die pandemiespezifischen Massnahmen bereits nach dem Abflachen der pandemischen Welle in der Schweiz aufgehoben worden waren. | 
 |  | 
| Neu soll ein Koordinationsorgan die Prozesse zwischen Bund und Kantonen verbessern. Ebenfalls soll die Logistik für die Impfstoffverteilung verbessert werden, und der Bund erhält die Möglichkeit, Richtlinien für die Verteilung von Heilmitteln zu erlassen. Schliesslich wurde das Kommunikationskonzept analysiert und wird zusammen mit beteiligten Akteuren umformuliert. Die Grippepandemie war ein Test für den Influenza-Pandemieplan Schweiz. Gestützt auf die Erfahrungen aus dieser Krise wird der Pandemieplan bis nächsten Sommer angepasst. Dabei sollen zwei Hauptziele umgesetzt werden: 1. Bestimmung der Rollen und Verantwortlichkeiten der verschiedenen Gesundheitsakteure. | 
 |  | 
Adresse für Rückfragen
Bundesamt für Gesundheit (BAG), Jean Louis Zurcher, Sektion Kommunikation,
Tel. 031 322 95 05 oder media (at) bag.admin.ch / www.bag.admin.ch/
Herausgeber
Eidgenössisches Departement des Innern - http://www.edi.admin.ch/
Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG)