Brokkoli könnte Raucher vor Grippe schützen
BASEL - Zigarettenrauch macht die Nasenschleimhaut anfälliger für eine Infektion mit Grippeviren. Nun konnte ein US-schweizerisches Forscherteam in einer kleinen Studie zeigen, dass Raucher ihre Nasen womöglich vor den Viren schützen könnten, indem sie Brokkolisprossen essen.
Das Team um Loretta Müller vom Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) hat insgesamt 51 Testpersonen - darunter 16 Raucher - während vier Tagen entweder einen Brokkolisprossen-Shake oder einen Alfalfa-Shake als Kontrolle trinken lassen. Alfalfa enthält kaum von der Substanz Sulforaphan, die als Schutzfaktor vermutet wird.
Am zweiten Tag erhielten die Probanden eine Standard-Grippeimpfung per Nasenspray, die aus lebenden, abgeschwächten Grippeviren besteht. Es zeigte sich, dass die Virenmenge und auch bestimmte Entzündungswerte in der Nasenschleimhaut durch die Brokkolisprossen messbar reduziert wurden, wie die Forschenden im Fachjournal "PLOS One" berichten.
Die Forschenden schliessen daraus, "dass das Essen von Brokkolisprossen das Risiko einer Grippeinfektion reduziert, insbesondere bei Rauchern", wie Müller auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda erklärte.
Sulforaphan ist ein sogenanntes Antioxidans. Diese Verbindungen können aggressive Sauerstoffverbindungen entschärfen, die für Zellen schädlich sind. So konnte Sulforaphan ebenfalls eine hemmende Wirkung auf Tumorzellen nachgewiesen werden. Es ist auch in Grün- und Blumenkohl enthalten, in den Sprossen jedoch in höherer Konzentration.
Effekt bei Rauchern stärker
Die Forschenden vermuten, dass bei Rauchern der andauernde Kontakt mit Zigarettenrauch, der ebenfalls solche schädlichen Sauerstoffverbindungen erzeugt, die Präsenz von Antioxidantien in der Nasenschleimhaut verringert. Deshalb wirkten die Brokkolisprossen bei ihnen stärker. Den Mechanismus für diese Schutzwirkung erforscht das Team nun in einem Folgeprojekt.
Ihre Studie sei zu klein, um auf eine klinisch bedeutsame Wirkung von Brokkolisprossen gegen Grippe schliessen zu können, gibt Müller zu bedenken. Doch sie deute darauf hin, dass diese Antioxidantien als Nahrungsergänzung womöglich ein günstiges und sicheres Hilfsmittel bei der Grippebekämpfung sein könnten. Ihr Fazit: "Mehr Brokkoli zu essen kann sicher nicht schaden."
Quelle: SDA - 16.06.2014
![]() |