Coronavirus - Italien - Sterberate in Italien unter Männern höher
ROM ÖSTERREICH-WEIT - Das Coronavirus trifft in Italien Männer stärker als Frauen. Laut den jüngsten Angaben der Gesundheitsbehörden sind lediglich 25,6 Prozent der 1266 Todesopfer in Italien Frauen. Die Sterberate - die Zahl der Todesopfer bezogen auf die Gesamtzahl der Infizierten - beträgt in Italien durchschnittlich 5,8 Prozent. Sie liegt bei Männern jedoch bei 7,2 Prozent, bei Frauen bei 4,1 Prozent.
|  | 
Die am Coronavirus gestorbenen Frauen sind älter als die Männer. Sie waren durchschnittlich 84,2 Jahre alt, bei den männlichen Todesopfern liegt das Durchschnittsalter bei 80,3 Jahren, geht aus Angaben von Italiens Oberstem Gesundheitsinstitut hervor. Nur bei Patienten über 90 Jahren ist die Sterberate unter den Frauen höher als bei den Männern.
Lediglich zwei Covid-19-Todesopfer in Italien waren jünger als 40 Jahre. Dabei handelt es sich um Personen, die bereits vor der Infektion an schweren Krankheiten litten.
Frauen seien besser darin, Viren zu bekämpfen, vermuten die Ärzte. Auch die Immunantwort nach Impfungen ist im Vergleich zu Männern erhöht. Gleiches gilt für das sogenannte Immungedächtnis, das den Körper nach einer überstandenen Infektion vor einer erneuten Ansteckung schützt. Neben dem Immunsystem könnte aber auch der unterschiedliche Lebensstil eine Rolle im Verlauf der Lungenkrankheit spielen, vermuten Experten.
Quelle: SDA / Keystone - 14.03.2020, Copyrights Bilder: © 2020 Pixabay