Coronavirus - Schweiz - Koch: "Die epidemiologische Entwicklung ist sehr gut"


BERN - Neben den Corona-Fallzahlen nimmt auch die Zahl der Hospitalisierungen und Todesfälle ab. Laut Daniel Koch, Delegierter des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für Covid-19, sind das "sehr gute Neuigkeiten". Wenn es so weitergehe, könnten bald weitere Lockerungen folgen.

"Die Entwicklung ist sehr gut, wir können uns daran erfreuen", sagte Koch am Montag vor den Bundeshausmedien. Die Bevölkerung habe sich "hervorragend" an die Empfehlungen gehalten. Die Kurve sei stark am Abflachen.

Wenn weiterhin alle die Distanz- und Hygieneregeln einhalten, dürfte der Trend weitergehen. "Es sollte möglich sein", sagte Koch. Es gehe jetzt darum, eine erfolgreiche Eindämmungsstrategie zu starten: Alle Kontaktpersonen von Corona-Patienten würden kontaktiert und unter Quarantäne gestellt. Koch appellierte an alle, die grippeähnliche Symptome zeigten, sich testen zu lassen. "So können wir die Kurve weiter hinunterdrücken."

Lockerungen für Altersheime

Gewinner der aktuellen Situation sind laut Koch auch die Risikopersonen. "Sie müssen im Moment keine Angst haben, sich anzustecken, und können sich freier bewegen." Ältere Personen und solche mit Vorerkrankungen sollten aber weiterhin den öffentlichen Verkehr zu Stosszeiten und Einkaufszentren meiden.

Auch Altersheime könnten nach acht Wochen unter hartem Regime ihre Besuchsregeln lockern. Besuche sollen laut Koch unter Einhaltung von Schutzmassnahmen wieder möglich sein. Normale Familienkontakte könnten wieder gepflegt werden.

Er sei erleichtert, dass sich viele Personen wieder freier bewegen könnten, sagte Koch. "Die strengen Massnahmen haben auch negative Seiten, ein Teil dieser negativen Seiten kann nun beseitigt werden."

Quelle: SDA / Keystone - 11.05.2020, Copyrights Bilder: © 2020 Pixabay

Gesucht

Pharma-Assistent/in in Brugg
Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon
Apotheker/in in Horgen
Apotheker als Springer/in in Bern

Letzte News

Newsletter