Die 15 innovativsten Medikamente der letzten 25 Jahre
NEW YORK - Spezialisten haben letztes Jahr 434 Medikamente, die in den letzten 25 Jahren (1988 bis 2013) auf den Markt gekommen sind, untersucht und sie abhängig von verschiedenen Parametern wie Wirksamkeit, Verträglichkeit, die Anwesenheit von einem neuen Wirkmechanismus, die Einfachheit der Handhabung, usw. beurteilt.
Diese Studie wurde 2013 in der Zeitschrift „Nature Reviews“ publiziert. Mehr als 180 Ärzte und Wissenschaftler, sowie 30 medizinische Zentren der USA haben an dieser Studie teilgenommen. Sie mussten die innovativsten Moleküle (in gewissen Fällen handelt es sich um Medikamentenklassen) zu 15 verschiedenen Indikationen bestimmen.
Psychiatrie
Fluoxetin. Ein Wirkstoff, der hauptsächlich für die Behandlung der Depression verwendet wird. Dieses Medikament wird in vielen Ländern, wie z.B. in Frankreich, Belgien und den USA, unter dem bekannten Namen Prozac® vertrieben. In der Schweiz wird es unter dem Namen Fluctin® verkauft. Diese Originalpräparate gibt es immer noch, es sind mittlerweile jedoch viele Generika auf dem Markt (normalerweise Fluoxetin + Name der Generikafirma). Dieses Molekül wurde 1974 durch die amerikanische Firma Eli Lilly entdeckt, aber erst 1986 vermarktet. Es gehört zu der Familie der SSRI (selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer).
Kommentar von Pharmapro (Xavier Gruffat)
Fluoxetin und alle SSRI haben die medikamentöse Behandlung der Depression signifikant verändert. Diese Krankheit tritt in unserem Zeitalter, das sehr urban ist(mit allen Problemen wie z.B. Stress), sehr häufig auf. Die SSRI sind eine Wirkstoffgruppe, die normalerweise sehr wirksam ist und weniger Nebenwirkungen aufweist, als die alten Klassen der Antidepressiva (z.B. die trizyklischen), die viele Nebenwirkungen haben.
Pneumologie
Epoprostenol. Dieses Molekül erlaubt die Behandlung der pulmonalen Hypertonie. In Frankreich trägt es den Namen Flolan® und in den USA Veletri®. Es handelt sich um ein Medikament, das als Infusion verabreicht wird. Diese Behandlung wurde durch das Schweizer Labor Actelion und die amerikanische Firma GeneraMedix Inc. (gemäss unseren Nachforschungen) entwickelt. Es wird aber z.B. in Frankreich auch durch die britische Firma GSK vertrieben. Es gibt zudem bereits Generika.
Nephrologie
Hemmer des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE-Hemmer). Es handelt sich in diesem Fall um eine Medikamentenklasse und nicht um ein einzelnes Molekül. Nehmen wir z.B. das Captopril, das erste Molekül dieser Klasse, das 1981 erstmals vertrieben wurde. Im Anschluss wurden andere Moleküle dieser Klasse auf den Markt gebracht, wie z.B. Lisinopril. Daher haben die Forscher die ACE-Hemmer in die wichtigsten Medikamente der letzten 25 Jahre aufgenommen.
Sie werden bei Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder bei Koronaropathien eingesetzt. Sie ermöglichen es insbesondere die renalen Probleme, die eine schwere Komplikation von Bluthochdruck sind, zu vermindern. In Deutschland vermutet man, dass 35% der Patienten, die unter Bluthochdruck leiden, mit einem ACE-Hemmer therapiert werden [Quelle: Wikipedia.org, Seite konsultiert am 6. Januar 2013].
Neurologie
Sumatriptan. Wie der Name bereits sagt, gehört dieses Molekül zur Klasse der Triptane, die die Behandlung der Migräne sehr stark verbessert haben. Sumatriptan ist das erste Triptan, das vertrieben wurde (1991). In Frankreich trägt dieses Medikament den Namen Imigran®; es gibt jetzt ebenfalls Generika. Mit diesem Wirkstoff kann man eine Migräne ohne Aura behandeln. Gemäss unseren Informationen, hat die britische GSK dieses Molekül entdeckt.
Opthalmologie
Anti-VEGF. Eine neue Klasse von Wirkstoffen, die bei Problemen mit der Retina eingesetzt wird. Insbesondere verwendet man sie bei der altersabhängigen Makuladegeneration. Sie erlaubt die Vorbeugung von Blindheit.
Kardiologie
Lovastatin. Das erste Molekül aus der Familie der Statine, das auf den Markt gebracht wurde. Die Statine werden weltweit sehr oft verschrieben, vor allem in der Prävention von Schlaganfällen und Herzinfarkten durch Senkung des Cholesterinspiegels. Diese Wirkstoffgruppe ist in der Wissenschaftsgemeinde manchmal Grund für gewisse Auseinandersetzungen. Allerdings ist der Einsatz von Statinen für die Behandlung der familiären Hypercholesterinämie, eine genetisch bedingte Krankheit, aufgrund seiner therapeutischen Wirksamkeit anerkannt.
Gastroenterologie
Omeprazol. Ein Molekül, das in die Familie der PPI (Protonenpumpeninhibitoren) gehört. Diese Medikamente vermindern die Bildung von Magensäure und sind bei Magenbrennen, gastroduodenalen Ulzera und der Refluxösophagitis indiziert. Omeprazol wurde durch das britische Labor AstraZeneca entdeckt und in Frankreich unter dem Namen Mopral® vertrieben. Es gibt mittlerweile auch verschiedene Generika auf dem Markt. Es wurde zum ersten Mal 1989 in den USA mit dem Namen Losec® und Prilosec® vertrieben. In gewissen Ländern ist Omeprazol freiverkäuflich (OTC), das heisst, dass es kein Rezept braucht.
Kommentar von Pharmapro
Ohne Überraschung befindet sich dieses Medikament bei der Liste der Gastroenterologie zuoberst. Es wird von den Patienten gut vertragen und erlaubt eine starke Verminderung der Bildung von Magensäure. Man weiss, dass eine Gastritis im weitesten Sinn (Magenbrennen, Übersäuerung), sei es chronisch oder akut, weltweit 1 von 3 Einwohnern betrifft. Es ist weltweit eines der am häufigsten verschriebenen Medikamente.
Anästhesie
Propofol (Diisopropylphenol). Es handelt sich um ein Allgemeinanästhetikum, das intravenös verabreicht wird und auf das Nervensystem wirkt. Als Anekdote: Michael Jackson starb am 25. Juni 2009 aufgrund dieser Substanz, die wahrscheinlich in einer unangemessenen Dosierung eingesetzt wurde. Es wurden bei der Biopsie auch verschiedene Anxiolytikum gefunden. Dieses Molekül wurde durch Imperial Chemical Industries entwickelt, eine britische Gesellschaft, die es heute nicht mehr gibt.
Urologie
Sildenafil. Dies ist das berühmte Viagra®, wovon es auf gewissen Märkten auch bereits Generika gibt. Diese blaue Pille wurde durch die amerikanische Firma Pfizer, die 2013 weltweit die grösste Pharmafirma war, vertrieben. Die Entdeckung ist allerdings britischen Forschern gelungen. Sildenafil wird vor allem zur Behandlung der Erektilen Dysfunktion verschrieben.
Kommentar von Pharmapro
Es ist offensichtlich, dass man Sildenafil nicht mit Imatinib (sehen Sie folgendes Molekül) bezüglich Innovation und vor allem humaner Nützlichkeit vergleichen kann. Allerdings hat Sildenafil in einer Welt, wo die Männer immer älter werden und die Sexualität sehr wichtig ist, die Lebensqualität von vielen Millionen Männern weltweit verbessert.
Onkologie
Imatinib. Dieses Molekül ist eher unter seinem Markennamen Glivec® (Gleevec® in den USA und Kanada) bekannt. Das Medikament wurde durch die Schweizer Firma Novartis entwickelt. Imatinib ist ein Hemmer der Tyrosinkinase und insbesondere bei der chronischen myeloischen Leukäme indiziert.
Kommentar von Pharmapro
Glivec® ist wahrscheinlich die spektakulärste Innovation der letzten 25 Jahre. Es erlaubt ganz einfach Leben zu retten, vor allem von Kindern. Es verhindert das Auftreten einer akuten Phase, die oft tödlich verläuft. Gewisse Medien haben von einem „magic bullet“ gesprochen, um dieses Medikament und andere innovative Therapien zu charakterisieren; wie ein magischer Ball, der direkt in die Krebszellen trifft. Ein Dämpfer ist allerdings, wie auch bei vielen anderen Medikamenten der letzten Jahre, dass der Preis sehr hoch ist.
Genetik
Alglucerase. Medikament, das zur Behandlung der Gaucher Krankheit eingesetzt wird. Dies ist eine genetische Krankheit, die zu einem enzymatischen Defizit führt.
Dermatologie
TNF-Alpha-Hemmer. Diese Wirkstoffgruppe wird bei entzündlichen Erkrankungen in der Dermatologie, wie z.B. bei Psoriasis, eingesetzt. Einige Moleküle (Liste ist nicht vollständig) sind z.B. Etanercept (Enbrel®), Adalimumab (Humira®) oder Infliximab (Remicade®).
Kommentar von Pharmapro
Diese Behandlungen sind wahre Innovationen für Patienten, die unter Psoriasis leiden. Die einzige Kritik, wie auch beim Imatinib, ist der erhöhte Preis dieser Behandlung, was ihre Anwendung in Ländern mit tiefem oder mittlerem Einkommen stark einschränkt.
Rheumatologie
TNF-Alpha-Hemmer. Wie bei der Dermatologie, wurde diese Gruppe auch in der Rheumatologie als die Innovativste bestimmt. In der Rheumatologie braucht man sie vor allem zur Behandlung der rheumatoiden Polyarthritis.
Endokrinologie
Biphosphonate. Diese Medikamentenklasse wird bei der Osteoporose eingesetzt. Sie haben vor allem bei Frauen in der Menopause eine Wirkung, um das Risiko von Frakturen zu vermindern.
Infektiologie
Proteaseinhibitoren (PI). Diese Wirkstoffe spielen eine Schlüsselrolle in der radikalen Verbesserung der Behandlung von Aids. Erinnern wir uns, dass Aids in Zukunft durch die medizinische Betreuung von hoher Qualität (Behandlung, Betreuung, Diagnose) als chronische Krankheit eingestuft wird. Der erste Proteaseinhibitor war Saquinavir, der 1995 auf den amerikanischen Markt kam. Das allererste Medikament, das für die Behandlung von Aids auf den Markt kam, war Zidovudin (AZT), ein Hemmer der reversen Transkriptase. Lesen Sie auch: Behandlung Aids.
28. Januar 2014, von Xavier Gruffat, Pharmazeut (ETH Zürich, Schweiz)
Quellen: The Most Transformative Drugs of the Past 25 Years: a Survey of Physicians (Sehen Sie im PubMed), Nature Reviews - Grupo Abril, Creapharma.fr