Studie: Zu viel Talent kann Sportmannschaft schaden


NEW YORK - Zu viele Messis, Shaqiris und Özils in einer Mannschaft könnten einer wissenschaftlichen Studie zufolge die Aussichten auf einen WM-Titel schmälern. Ab einem bestimmten Punkt sei es für die Leistung einer Sportmannschaft von Nachteil, wenn immer mehr Supertalente dazu geholt würden.

Dies teilten Wissenschaftler um Roderick Swaab von der Insead-Wirtschaftsuniversität im französischen Fontainebleau mit. Ihre Studie, für die sie unter anderem Daten von der Fussball-WM 2010 und zahlreichen Basketball- und Baseballspielen in den USA ausgewertet haben, veröffentlichten sie im Fachjournal "Psychological Science".

Zu viele individuelle Supertalente in einer Mannschaft können demnach die Bereitschaft der Spieler verringern, zusammenzuarbeiten. Darunter leide das Teamwork und die Gesamtleistung der Mannschaft. Dieser sogenannte "zu-viel-Talent-Effekt" betreffe allerdings nur Sportarten, bei denen Teamwork von hoher Bedeutung sei - wie etwa Fussball, Basketball oder American Football.

"Bei der WM 2014 erwarten wir wieder viele beeindruckende Mannschaftsaufstellungen voller toptalentierter Spieler", sagte Swaab laut Mitteilung. "Aber Trainer, die nur Superstars für ihre Mannschaft aussuchen, könnten - entgegen den allgemeinen Erwartungen - möglicherweise als erste aus Brasilien abreisen."


Quelle: SDA - 16.06.2014

Gesucht

Pharma-Assistent/in in Brugg
Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon
Apotheker als Springer/in in Bern

Letzte News

Newsletter