Swissmedic soll Digitalisierung vorantreiben


BERN - Schnellere Zulassungen mittels digitalen Abläufen: Das Schweizerische Heilmittelinstitut (Swissmedic) soll in den kommenden Jahren mit der technologischen Entwicklung Schritt halten, um weiterhin effizient arbeiten zu können. So möchte es der Bundesrat.

Er hat am Mittwoch die strategische Ziele 2019-2022 von Swissmedic festgelegt. Das Heilmittelinstitut ist für eine unabhängige Medikamentenkontrolle zuständig. Die künftigen Herausforderungen ergeben sich unter anderem aus der personalisierten Medizin, der Umsetzung der neuen Medizinproduktegesetzgebung und den Auswirkungen der Digitalisierung.

In den Zielen des Bundesrats ist unter anderem festgehalten, dass die Digitalisierung der eingeführten Instrumente konsequent weitergeführt werden sollen. Das Institut hat bereits in den vergangenen Jahren viele Abläufe digitalisiert und verfügt über ein modernes Web-Portal.

Auch die internationale Zusammenarbeit bleibe ein wichtiger Pfeiler, schreibt die Regierung. Der Fokus liege etwa auf der Verbesserung des Zugangs zu Heilmitteln durch die Stärkung der Regulierungssysteme in Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen.

Schliesslich sollen in den nächsten Jahren Prozesse unter anderem im Bereich Zulassung beschleunigt werden. In den vergangenen Jahren stand hier vor allem die Fristeinhaltung im Vordergrund.


Quelle: SDA - 24.10.2018, Copyrights Bilder: Fotolia.com

Gesucht

Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon
Apotheker als Springer/in in Bern
Pharma-Assistent/in in Brugg
Apotheker/in in Horgen

Letzte News

Newsletter