Überempfindlichkeitsreaktionen bei Prasugrel


BERN - Efient® (Prasugrel) - Überempfindlichkeitsreaktionen einschliesslich Angioödem - Aktualisierung der Arzneimittelinformation (Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen, Unerwünschte Wirkungen)

Die Zulassungsinhaberin informiert heute die Fachleute mit einem Rundschreiben über Überempfindlichkeitsreaktionen einschliesslich Angioödem, die während einer Behandlung mit Efient berichtet wurden.

Prasugrel ist in Kombination mit Acetylsalicylsäure (ASS) indiziert für die Prävention atherothrombotischer Ereignisse bei Patienten mit primärer oder verzögerter perkutaner Koronarintervention (PCI), bei akutem Koronarsyndrom (instabiler Angina pectoris, Myokardinfarkt ohne ST-Streckenhebung [NSTEMI] oder Myokardinfarkt mit ST-Streckenhebung [STEMI]).

In der Schweiz wurden 3 Hautreaktionen, von denen 1 Angioödem, aus einer Gesamtzahl von 35 Berichten gemeldet. Die Exposition in der Schweiz seit Erstzulassung am 29.07 2009 bis zum 25.02.2011 wurde auf etwa 7'880 Patienten geschätzt.

Die Ärzte sollen die Patienten über das potentielle Risiko einer Überempfindlichkeitsreaktion informieren und sie aufzufordern, sofort Ihren Arzt oder einen Notfalldienst zu kontaktieren, wenn sich Symptome zeigen (Hautauschlag, Juckreiz, Gesichts- oder Lippenoedem, Dyspnoe).

Link zum Informationsschreiben von Eli Lilly (Suisse) S.A.

Quelle: Swissmedic (Schweizerische Heilmittelbehörde) - 12.05.2011

Gesucht

Pharma-Assistent/in bzw. Fachperson Apotheke oder Drogist/in in Bern
Apothekerin in Zürich
Apotheker/in mit BAB in Winterthur

Letzte News

Newsletter