Blaue Kartoffeln senken Blutdruck
DENVER - Blaue Kartoffeln können Übergewichtigen dabei helfen, ihren Blutdruck zu senken. Das zeigt eine in den USA präsentierte Studie. Farbige Früchte und Gemüse enthalten besonders viele gesunde Pflanzenstoffe.
Die Forscher um Joe Vinson von der Universität Scranton (US-Staat Pennsylvania) stellten ihre Erkenntnisse am Mittwoch auf einem Kongress der American Chemical Society in Denver vor. Demnach konnten übergewichtige Menschen, die einen Monat lang regelmässig die blauen Knollen verspeisten, ihren Blutdruck nachweislich leicht senken. Bluthochdruck kann eine Reihe von Leiden hervorrufen, etwa Herzschwäche, Arterienverkalkung und Augenschäden. In der Studie wurden 18 vorwiegend übergewichtigen Patienten mit Bluthochdruck einen Monat lang blaue Kartoffeln auf den gewöhnlichen Speiseplan gesetzt.
Kartoffeln aus Mikrowelle
Sie sollten die blauen Exoten essen, weil farbige Früchte und Gemüse besonders viele sekundäre Pflanzenstoffe beinhalten, die als gesundheitsfördernd gelten. Die Teilnehmer verspeisten zweimal am Tag sechs bis acht der golfballgrossen Knollen mit Schale. Die Kartoffeln wurden ohne Öl in der Mikrowelle zubereitet. Während der Studie massen die Forscher sowohl den sogenannten systolischen oder oberen Blutdruck - also den Wert, wenn der Herzmuskel Blut in die Arterien pumpt - als auch den diastolischen oder unteren Blutdruck, der gemessen wird, wenn sich das Herz entspannt. Das Ergebnis: Durch die Kartoffelkur wurde der systolische Blutdruck im Schnitt um 3,5 Prozent, der diastolische um 4,3 Prozent gesenkt. Zudem nahm keiner der Teilnehmer an Gewicht zu.
Fritiert nicht so gesund
"Die Kartoffel hat vermutlich mehr als jedes andere Gemüse einen unverdienten schlechten Ruf, der dazu geführt hat, dass viele gesundheitsbewusste Menschen sie von ihrem Speiseplan gestrichen haben", sagte Vinson. Liebhaber von Pommes Frites und Pommes Chips könnten sich allerdings nicht über die Ergebnisse freuen: Denn die hohen Temperaturen, bei denen die Produkte hergestellt werden, zerstören einen Grossteil der gesunden Inhaltstoffe der Kartoffel, so die Forscher. Zurück blieben vor allem Stärke, Fett und Mineralien.
Quelle:SDA - 07. 09 . 2011