Neuer Fachausschuss "Komplementärmedizinische Arzneimittel" für die Pharmakopöe
|
08.10.2009 - Swissmedic gründet einen neuen Fachausschuss der Pharmakopöe für Arzneimittel der Traditionellen Chinesischen Medizin, Homöopathische und Anthroposophische Arzneimittel. Die Pharmakopöe beinhaltet gesetzlich verbindliche Qualitätsvorschriften und trägt massgeblich dazu bei, dass allen Patientinnen und Patienten qualitativ gleich hochstehende Arzneimittel zur Verfügung stehen. Das Schweizerische Heilmittelinstitut, Swissmedic, ist auf der Basis von Artikel 52 des Heilmittelgesetzes (HMG; SR 812.21) für die Mitarbeit an der Europäischen und die Erarbeitung der Schweizerischen Pharmakopöe zuständig und beteiligt hierbei Fachleute aus interessierten Kreisen. Die Abteilung Pharmakopöe ist nationale Pharmakopöe-Behörde und koordiniert das Netzwerk von rund 110 Schweizer Fachleuten, die zur Erarbeitung der Pharmakopöe beitragen (z.B. in Experten- und Arbeitsgruppen der Europäischen Pharmakopöe, in der Schweizerischen Pharmakopöekommission oder in Schweizerischen Fachausschüssen). |
|
|
|
Die vom Direktor des Instituts eingesetzten Fachausschüsse der Pharmakopöe erarbeiten Texte der Schweizerischen Pharmakopöe und beurteilen Entwürfe der Europäischen Pharmakopöe. Bisher gab es folgende vier Fachausschüsse: Biologische Produkte, Chemie, Galenik und Phytochemie. In den letzten Jahren gewannen die komplementärmedizinischen Arzneimittel in Europa erheblich an Bedeutung. Um den gesetzlichen Auftrag erfüllen zu können und das notwendige Fachwissen auch in diesem Bereich sicherzustellen, beschloss Swissmedic, einen neuen Fachausschuss Komplementärmedizinische Arzneimittel einzusetzen1. |
|
|
Mit der Gründung des neuen Fachausschusses wurde eine wesentliche Voraussetzung geschaffen, um die in Artikel 2 Absatz 1 der Pharmakopöeverordnung (PhaV; SR 812.211) geforderte Erarbeitung und laufende Aktualisierung der Pharmakopöe nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und nach den Erfordernissen der pharmazeutischen Praxis auch auf dem Gebiet der komplementärmedizinischen Arzneimittel umzusetzen.
Mehr Informationen zur Pharmakopöe finden Sie auf der Swissmedic-Website unter http://www.swissmedic.ch/pharmacopoeia.asp sowie unter http://www.edqm.eu
___________________
1Mitglieder des Fachausschusses Komplementärmedizinische Arzneimittel der Pharmakopöe:
Prof. Dr. Beat Meier (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Präsident des Fachausschusses), Dr. Albert Blarer (Phytax AG, Arzneimittel der Traditionellen Chinesischen Medizin), Dr. Richard Bolli (Swissmedic, Zulassung, Botanik), Gabriela Gutknecht (Lian Chinaherb AG, Arzneimittel der Traditionellen Chinesischen Medizin), Dr. Thomas Lehmann (Swissmedic, Labor, Analytik), Dr. Jakob Maier (Weleda AG, Anthroposophische Arzneimittel), Dr. Eike Reich (CAMAG, Dünnschichtchromatographie), Margot Spohn (Swissmedic, Zulassung), Dr. Georg Zogg (CERES Heilmittel AG, Homöopathische Arzneimittel)
Quelle: Schweizerisches Heilmittelinstitut (Swissmedic) - http://www.swissmedic.ch - 02.10.2009