70 Jahre DNA - "Grundlage des Lebens": Vor 70 Jahren wurde DNA-Struktur entdeckt
LONDON - Rund zwei Jahre rätselten sie, dann fiel es den Forschern Crick und Watson schlagartig auf: Die Struktur des Erbmaterials gleicht einer in sich gedrehten Strickleiter. Vor genau 70 Jahren präsentierten sie ihren Durchbruch erstmals der Öffentlichkeit.
In leicht schräger Schrift bringt Francis Crick seine Freude zu Papier. "Wir sind sehr aufgeregt", schreibt er an seinen damals zwölfjährigen Sohn Michael. "James Watson und ich haben wahrscheinlich eine sehr wichtige Entdeckung gemacht." Mit Strichen und Kreisen versucht Crick seinem Sohn die Entdeckung zu erklären: "Des - oxy - ribo - nukelin - säure (lies es vorsichtig), kurz DNA."
Nur wenige Tage zuvor hatten Crick und Watson nach fast zwei Jahre dauernder intensiver Knobelei die Struktur des Erbmaterials entschlüsselt. Die Entdeckung, die heute als eine der bedeutendsten in der Geschichte der Wissenschaft gilt, wurde am Donnerstag (25. April) vor 70 Jahren erstmals im Fachmagazin "Nature" beschrieben.
Auf noch nicht einmal zwei ganzen Seiten erklären die beiden jungen Forscher in dem Artikel die "Grundlage des Lebens": Das Erbmaterial DNA (engl. Deoxyribonucleic acid) hat die Struktur einer sogenannten Doppelhelix, einer spiralförmig gedrehten Strickleiter, deren Sprossen jeweils aus zwei Bausteinen bestehen.
|  | 
Kopiermaschine des Lebens
"Diese Struktur hat neuartige Eigenheiten, die für die Biologie von grossem Interesse sind", schreiben Watson und Crick. "Es ist uns nicht entgangen, dass die Paarbildung, die wir beschreiben, sofort einen möglichen Kopiermechanismus für das genetische Material andeutet."
Dank der Vorarbeit anderer Wissenschaftler fanden Crick und Watson heraus, dass A und T sowie G und C sich jeweils zu einer Art Leitersprosse miteinander verbinden und die gewundenen Ketten aus Phosphat und Zucker die Sprossen zusammenhalten. Mit Hilfe von Enzymen kann sich die Struktur selbst verdoppeln.
Bekannt war: Das Erbgut enthält jeweils gleich viele Teile der Basen Adenin (A) und Thymin (T) sowie Guanin (G) und Cytosin (C). Die Forscher Maurice Wilkins und Rosalind Franklin hatten zudem auf Röntgenbildern gezeigt, dass die Struktur der DNA zweier umeinander gewundener Ketten ähnelt.
|  | 
Arbeiten anderer Forscher
Den "zugrundeliegenden Kopiermechanismus, der Leben aus Leben entstehen lässt", nennt Crick die Entdeckung in dem Brief an seinen Sohn. Sie legte die Basis für die gesamte Gentechnik und machte gezielte Eingriffe ins Erbgut möglich.
1962 erhielten Watson, Crick und Wilkins gemeinsam den Nobelpreis für Medizin. Franklin war vier Jahre zuvor an Eierstockkrebs gestorben. Auch Crick und Wilkins sind inzwischen tot.
Der heute 95-jährige Watson, der 2007 nach rassistischen Äusserungen über eine angeblich geringere Intelligenz von Schwarzen von seiner Funktion als Kanzler des renommierten Cold Spring Harbor Laboratoriums nahe New York zurückgetreten war, zog sich aus der Öffentlichkeit zurück.
Quelle: SDA / Keystone - 23.04.2023, Copyrights Bilder: Adobe Stock/© 2023 Pixabay/Illustration: Lucille Clerc©