Schnelle Messung der Medikamentenmenge im Blut


LAUSANNE - Die Messung der Medikamentenmenge im Blut stellt sicher, dass ein Patient die beste Therapie erhält. Lausanner Forschende stellen nun eine schnelle, tragbare Methode dazu vor.

Aufnahme und Ausscheiden von Medikamenten laufen bei jedem Menschen unterschiedlich schnell ab. Eine zu hohe Dosis kann unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen, eine zu geringe ist nicht wirksam, wie die ETH Lausanne (EPFL) in einer Mitteilung schreibt. Mit der neuen Methode liessen sich schnell und günstig künstliche Erbgutfragmente namens Aptamere herstellen.

Diese binden sich wie Antikörper an bestimmte Zielmoleküle. Antikörper seien aber oft zu gross, um kleine Moleküle aufzufinden. Die neuen Aptamere seien robust, stabil und versprächen, auch den Spiegel von neuartigen Arten von Medikamenten im Blut messen zu können, berichten die Forschenden im Fachjournal "ACS Combinatorial Science". 

Optischer Sensor

Zusammen mit Kollegen von den Unispitälern des Kantons Waadt (CHUV) haben die Forschenden die neuen Aptamere in einem ebenfalls neu entwickelten optischen Sensor getestet. Dieser passt ein eine Handfläche und besteht aus einem LED-Licht, einem Flüssigkeitsbehälter und einer Kamera.

Wenn die Aptamere sich an Wirkstoffmoleküle binden, verändern sich die optischen Eigenschaften. So konnten die Wissenschaftler eine bekannte Konzentration eines Antibiotikums in Blutproben genügend genau für den klinischen Alltag bestimmen, wie sie im Fachmagazin "Analytical Chemistry" schreiben.

Die Technik sei schnell, kompakt und entspreche den Anforderungen der klinischen Praxis, hiess es in der Mitteilung. Die Forscher entwickeln nun Informatik-Werkzeuge für die Interpretation der Messungen. Für die neue Methode interessierten sich Pharmaunternehmen, die neue Medikamente testen. Die Firma Debiopharm International in Lausanne habe die Arbeiten mitfinanziert.


Quelle: SDA - 12.05.2015

Gesucht

Apotheker als Springer/in in Bern
Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon
Pharma-Assistent/in in Brugg

Letzte News

Newsletter