Newsletter 6. Juni



 

Newsletter vom 6. Juni 2011


 

 



Neue Stellenangebote

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Pharma-Assistent/in 100% Zürich
Pharma-Assistent/in 100% Feuerthalen (ZH)
Pharma-Assistent/in k.A. Kerzers (FR)
Pharma-Assistentin 60-80% Zürich
Pharma-Assistentin 80% Hombrechtikon (ZH)
Pharma-Assistentin 100% Gümligen (BE)
Apotheker/in 30-50% Agglomeration Zürich
Apotheker/in 30-50% Grenznähe
Apotheker/in 100% Basel

 

Neue Stellengesuche

Beruf/Funktion Stellenprozente Ort
Apotheker 60% Raum Zürich
Apothekerin 10-100% ZH, SZ, GL, SG, AG 

 

Volksinitiative: "Miteinander statt Gegeneinander"

AARAU - Der Aargauische Apothekerverband bedauert die Lancierung der Volksinitiative der Ärzteschaft. Die ärztliche „ZusatzverdienstInitiative“ setzt die Qualität des Gesundheitssystems leichtfertig aufs Spiel. Sie baut die Patientensicherheit und Patientenrechte ab, erhöht die Prämien, gefährdet die Medikamentenversorgung und verschlechtert die ServiceQualität. Der AAV lanciert deshalb eine Volksinitiative, die alle Gesundheitsberufe dazu anhält, zusammenzuarbeiten und einen niederschwelligen Zugang zur medizinischen Grundversorgung zu garantieren. Die Medikamentenversorgung soll grundsätzlich durch die Apotheker erfolgen. Die Unterschriftensammlung beginnt am Montag, 6. Juni...

Mehr lesen...

Zweiter EHEC-Fall in der Schweiz

BERN - In der Schweiz ist eine weitere Person nach einer Reise nach Deutschland am Darmbakterium EHEC erkrankt. Dies meldete das Bundesamt für Gesundheit am Dienstag. Der Zustand beider Patienten ist stabil, die Krankheit verläuft ohne Komplikationen. Das Nationale Referenzzentrum für enteropathogene Bakterien hat nachgewiesen, dass sie mit jenem Bakterienstamm infiziert wurden, der in Deutschland bereits 15 Todesopfer verursacht hat. In der Schweiz wurden seit Jahresbeginn 23 EHEC-Fälle gemeldet, 10 davon seit Anfang Mai...

Mehr lesen...

Keine medizinischen Daten auf Vorrat an die Krankenkassen

BERN - Die von den Krankenkassen geforderte systematische Lieferung aller medizinischer Datensets mit der Spitalrechnung verletzt das Patienten- und Arztgeheimnis, verstösst gegen den Daten- und Persönlichkeitsschutz und gegen das Prinzip der Verhältnismässigkeit. Zu diesen Schlussfolgerungen kommt ein neues Rechtsgutachten im Auftrag des Spitalverbandes H+ und der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH. Ein neues Rechtsgutachten von H+ und der FMH über die Rechnungstellung der Spitäler an die Krankenkassen verlangt bei der Einführung des Fallpauschalensystems SwissDRG einen konsequenten Daten- und Persönlichkeitsschutz sowie die Wahrung des Patienten- und Arztgeheimnisses...

Mehr lesen...

 

Darstellung des Newsletters

Wird der Newsletter fehlerhaft dargestellt?

Klicken Sie hier...

 

Pharmapro.ch
auf Facebook

Pharmapro.ch ist auf Facebook. Mehr...


Übersicht
aller Stellenangebote auf einer Schweizerkarte. Mehr...


 

 

 

 




Apotheken im Kanton Aargau
Eine Übersicht aller Apotheken im Kanton Aargau. Mehr...

Angebote und Dienstleistungen von Pharmapro.ch

Stelleninserate


- Inserat 12 Wochen online
- Stellenangebote für Apotheker/innen und Pharma-Assistent/innen sowie Drogist/innen
- Newsletter-Versand mit den neuen Inseraten
- 3000 Leser/innen des Newsletters

Inserat aufgeben...

Stellengesuche


- Gesuch 12 Wochen online
- Newsletter-Versand mit den Gesuchen
- 3000 Leser/innen des Newsletters


Gesuch aufgeben...

Webseitengestaltung

 

- Modernes Design von neuen Webseiten
- Aktualisierung einer bestehenden Webseite
- GoogleMap der Apotheke
- Kontaktformular
- Möglichkeit eines Newsletters der Apotheke
 
Informationen...

 



Newsletter abmelden: Klicken Sie hier... Kontakt: Klicken Sie hier...

Gesucht

Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon
Pharma-Assistent/in in Brugg
Apotheker als Springer/in in Bern

Letzte News

Newsletter