BERN - Eine Untersuchung in der Schweiz hat gezeigt, dass 90 Prozent der Covid-19-Erkrankten sechs Monate nach der Ansteckung noch Antikörper im Blut haben.
PARIS - Statine, die Medikamente zur Senkung des erhöhten Cholesterinspiegels, verursachen keine Muskelschmerzen...
BERN - Bisher sind beim Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic nach Impfungen gegen das Coronavirus 95 Meldungen über schwerwiegende Nebenwirkungen eingegangen.
BERN - In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag innerhalb von 72 Stunden 2560 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden.
BERN - Reisende aus Risikoländern müssen bei der Rückkehr in die Schweiz sieben Tage in Quarantäne.
FRANKFURT / NEW YORK - Pfizer und Biontech starten eine Studie zur Wirksamkeit einer dritten Dosis ihres Impfstoffes bei den derzeit grassierenden Virus-Mutanten.
WIEN - Hospitalisierte Covid-19-Patienten weisen deutlich öfter eine bestimmte Gen-Variation auf als Personen mit milden Verläufen.
NEUENBURG - Frauen in der Schweiz entscheiden sich bei der Verhütung zunehmend gegen die Pille und für andere hormonelle Verhütungsmittel.
SÃO PAULO / ARACAJU (BRASILIEN) - Eine brasilianische Studie, die am 12. Februar 2021 in der Fachzeitschrift Journal of Infection (digitaler Objektbezeichner DOI: 10.1016/j.jinf.2021.01.020) veröffentlicht wurde...
BERN - Trotz der weiter zunehmenden Ansteckungen mit Mutationen des Coronavirus sind die Infektionen in der Woche vom 8. bis 14. Februar um 22,1 Prozent gesunken.
BERLIN - Der Impfstoff von Pfizer und Biontech zeigt eine 85-prozentige Wirksamkeit gegen das Coronavirus nach Verabreichung der ersten Dosis.
BERN - Dass Packungsbeilagen für Medikamente künftig nur noch in elektronischer Form vorliegen, kommt für den Bundesrat nicht infrage.
FRANKFURT - In der Europäischen Union könnte Mitte März ein vierter Covid-19-Impfstoff zugelassen werden.
BASEL - Mit einer grossen Zahl von Impfungen lässt sich die Corona-Pandemie nach Ansicht des Basler Infektiologen Manuel Battegay bis Ende 2021 überwinden.
BRASILIA - Im brasilianischen Amazonasgebiet ist eine neue Variante des Coronavirus entdeckt worden.
BERN - Die Impfzahlen in der Schweiz steigen: Laut dem Bund sind aktuell rund 500'000 Personen gegen das Coronavirus geimpft.
BERN - In der Schweiz sind bisher 4411 Fälle mit den mutierten Coronavirus-Varianten entdeckt worden, rund 60 Prozent mehr als noch vor einer Woche.
BERLIN - Für einen Coronavirus-Schutz durch Vitamin-D-Ergänzungsmittel gibt es nach Erkenntnissen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) keinen zuverlässigen Beleg.
BERN - Die Zahl der mutierten Coronaviren steigt weiter an: 4138 Infektionen wurden bis Montag in der Schweiz festgestellt, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) auf Anfrage mitteilte.
BERN - Knapp 4000 Infektionen mit mutierten Coronaviren sind bis Freitag in der Schweiz festgestellt worden, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldete, nämlich 3492.