Kurs in Spitalpharmazie in Münsterlingen


29.03.2010 - Zu den Aufgaben der Logistik gehören der Transport, die Lagerung, Bereitstellung, Beschaffung und Verteilung von Gütern, Personen, Geld, Informationen und Energie und deren Steuerung, Kontrolle und Optimierung.

Die Logistik im Bereich der Spitalapotheke hat seit jeher eine zentrale Bedeutung für die gesamte Spitalorganisation. Sie ist weit mehr als die blosse Beschaffung und Lieferung von Arzneimitteln. Sie beinhaltet sämtliche Dienstleistungen, die sicherstellen, dass die richtigen Arzneimittel rechtzeitig und in einwandfreier Qualität - unter Einhaltung aller fachlichen und gesetzlichen Auflagen - wirtschaftlich und rationell am richtigen Ort zur Verfügung stehen.

Das wird unter anderem durch den Einsatz neuer Arzneimittelverteilsysteme erreicht, die in den letzten Jahren entwickelt wurden und zunehmend in der Praxis eingesetzt werden.


 


 

Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden die Grundlagen der Logistik, die Herausforderungen der Zukunft und konkrete Beispiele der Arzneimittellogistik im Spitalalltag aufzeigen. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, das neu konzipierte Institut für Spitalpharmazie und das Logistikkonzept der Spital Thurgau AG zu besichtigen.

Der Kurs ist Teil des Weiterbildungsprogramms "Spitalpharmazie und Klinische Pharmazie", das die Gesellschaft Schweizerischer Amts- und Spitalapotheker GSASA in Zusammenarbeit mit dem Advanced Study Centre der Universität Basel anbietet.

Kursinhalte
- Grundlagen der modernen Logistik
- Medikamentenlogistik im Spital:
Lösungen für die Zukunft aus der Sicht des Grossisten
- Arzneimittellogistik im Dienste der Arzneimittelsicherheit:
Stationsbewirtschaftung im Spital Limmattal
- Logistik in der Spitalapotheke der Spital Thurgau AG
- Besichtigung der neuen Spitalapotheke und
der Arzneimittellogistik der Spital Thurgau AG

 

Referenten/innen, Moderatoren/innen
- Dr. Rainer Andenmatten, Chefapotheker, Spital Thurgau AG
- Dr. Hans-Martin Grünig, Chefapotheker,
Kantonsspital Bruderholz
- Karin Preter, stv. Spitalapothekerin, Spital Thurgau AG
- Ricarda Luzio, stv. Leiterin Spitalapotheke, Spital Limmattal
- Guy Schleiniger, Leiter Business Unit Ärzte,
Zur Rose, Frauenfeld
- Susann Siefert, Leiterin zentrales Beschaffungswesen,
Spital Thurgau AG

 

Anmeldeschluss: 3. April 2010

 

Weitere Informationen: Klicken Sie hier...


 


 



Quelle: Advanced Study Centre (Universität Basel)

Gesucht

Apotheker/in als fachtechnische Leitung 60-100% in Zürich
Apothekerin in Zürich

Letzte News

Newsletter