BERN - Spitalapotheker Enea Martinelli hat aufgrund von Medikamentenengpässen eine langfristige Unterstützung des Bundes für Apotheken und die Ärzteschaft gefordert.
LONDON - Der Pharmakonzern GSK hat im vergangenen Jahr von einer starken Nachfrage und Kosteneinsparungen profitiert.
BASEL - Novartis hat auch im Schlussquartal 2022 teilweise mit Währungseinflüsse zu kämpfen gehabt.
NEW YORK - Pfizer hat im vergangenen Jahr prächtig an der Pandemie mitverdient.
BASEL - In Basel haben am Montagmorgen die ersten Teilnehmenden der regulierte Cannabis-Abgabe in Apotheken ihre legalen Stoff-Portionen bezogen.
BERN - Der Bundesrat will das elektronische Patientendossier stärker verbreiten und weiterentwickeln.
NEW BRUNSWICK - Weniger verkaufte Covid-Impfdosen und der starke Dollar haben den Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson im Schlussquartal des vergangenen Jahres ausgebremst.
BERN - Patientinnen und Patienten mit einer privaten Zusatzversicherung haben in der Schweiz eine grössere Chance auf eine Operation am Herzen als Grundversicherte.
LONDON - Zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen legen Rettungskräfte in England und Wales am Montag die Arbeit nieder.
LAUSANNE - Eine Infektion mit der Delta-Variante des Coronavirus hat für Schwangere Frauen laut einer internationalen Studie unter Schweizer Leitung die schlimmsten Folgen.
VEVEY - GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Semaglutid (Ozempic®, Rybelsus®, Wegovy® - letzteres ist speziell gegen Adipositas indiziert) und Liraglutid (Victoza®, Saxenda® - letzteres ist ebenfalls speziell gegen Adipositas indiziert)...
BERN - Um sich einen Überblick über die neuen Einschränkungen bei Vorläuferstoffen zu verschaffen, bietet agfam Rechtskurse an.
BERN - Der oberste Notfallmediziner Vincent Ribordy geizt nicht mit Superlativen: "Wir stehen am Rande des Zusammenbruchs", sagte er gegenüber der "SonntagsZeitung".
BERN - Die Schweiz und die USA bauen Hürden ab für den Handel mit Arzneimitteln.
Adipositas-Therapien wie Orlistat und vor allem Semaglutid werden nun eindeutig für adipöse Kinder ab 12 Jahren empfohlen.
BERN - Die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) hat beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine Aufsichtsbeschwerde gegen den Krankenversichererverband Santésuisse eingereicht.
BERN - Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic warnt vor der Suchtgefahr durch Schnupfen- und Abführmittel.
BERN - Zehntausende Versicherte in der Schweiz haben bisher ihre Krankenkassen-Karte nicht erhalten. Grund ist die hohe Zahl der Wechsel in der obligatorischen Krankenversicherung.
BERN - Die schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin (SSAM) hat von einem möglichen Engpass an Methadontabletten in den kommenden Wochen gewarnt.
BERN - Die Zahl grippeähnlicher Erkrankungen ist in der letzten Woche des vergangenen Jahres konstant geblieben.