Schweizer Apotheken warten auf Wegovy® (Semaglutide); die aktuelle Situation
Lesen Sie einen aktualisierten Artikel zu diesem Thema (September 2023)
Die Moleküle Semaglutid und Liraglutid, die ursprünglich zur Behandlung von Diabetes eingesetzt wurden, ahmen das Sättigungsgefühl nach. Als effektive Appetitzügler werden diese Medikamente immer häufiger zur Bekämpfung von Gewichtsproblemen verschrieben. Pharmapro.ch konnte einige Apotheker und eine auf Adipositas spezialisierte Ärztin zu diesen revolutionären Behandlungen zur Gewichtsabnahme befragen.
Am Anfang war Liraglutid
Liraglutid kam 2017 zur Behandlung von Fettleibigkeit unter dem Handelsnamen Saxenda® auf den Schweizer Markt. Einige Patienten, die mit Liraglutid behandelt wurden, verloren zwischen 20 und 25 kg bzw. mehr als 20 % des Körpergewichts. Sie haben heute ein normales Körpergewicht, so der Diabetes-Spezialist Marc Donath von der Universität Basel in der Schweizer Zeitung NZZ am 25. Juni 2022. Gegen Diabetes wurde Liraglutid in der Schweiz bereits 2009 unter dem Markennamen Victoza® zugelassen.
Semaglutid
In der Schweiz ist Semaglutid seit 2018 als selbstinjizierende Lösung (Markenname Ozempic®) zur Behandlung von Diabetes erhältlich. Da eine wöchentliche Einnahme erforderlich ist, wird Ozempic® manchmal auch - ausserhalb der offiziellen Indikation - zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas eingesetzt.
Wegovy®
Wegovy® wurde speziell zur Bekämpfung von Übergewicht und Fettleibigkeit entwickelt und ist in den USA bereits weit verbreitet. Es enthält eine höhere Dosierung von Semaglutid, wird ebenfalls als Pen-Injektor angeboten und muss einmal pro Woche verabreicht werden. Es soll in weniger als eineinhalb Jahren zu einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von etwa 15 kg führen. Sein Verkauf in der Schweiz wurde von Swissmedic im Februar 2022 genehmigt. Es wird jedoch voraussichtlich erst im Frühjahr 2023 in den Schweizer Apotheken eintreffen.
Stellungnahmen von Apothekern, Ozempic® mit starker Zunahme
Pharmapro.ch wollte mehr über diese revolutionären Medikamente erfahren und traf sich mit mehreren Fachleuten (Ärztinnen und Ärzten, Apothekerinnen und Apothekern), die in der Deutschschweiz und der Romandie tätig sind. Laut den Aussagen dieser Apotheker, die lieber anonym bleiben möchten, ist die Zahl der ausgestellten Rezepte für Ozempic® in den letzten Jahren sehr stark angestiegen.
«Seit 2019 haben wir ein Wachstum von 650 % bei den Verkäufen dieses Medikaments verzeichnet», erklärt ein Apotheker aus der Romandie. Ein anderer Apotheker bestätigt: «Die Anzahl der verkauften Packungen Ozempic® hat sich bis 2022 verfünffacht!». Ein weiterer Angehöriger der Gesundheitsberufe erklärt: «Der Verkauf von Ozempic® verzeichnete zwischen 2022 und 2021 einen Zuwachs von +30 %. Dies lässt sich mit der Behandlung von Fettleibigkeit erklären, aber auch dadurch, dass die neuen Richtlinien für die Behandlung von Diabetes die Vorteile des Medikaments hervorheben.»
Ein Molekül, das funktioniert
Auf die Frage, ob Apotheker diese Medikamente zur Behandlung von Fettleibigkeit empfehlen (ohne sie natürlich verschreiben zu können), entgegnete der Inhaber einer Apotheke: «Alle sind sich einig, dass es funktioniert, und ja, ich habe es auch mit eigenen Augen gesehen. Ernährungsberatung ist jedoch Sache von Diätassistenten, Endokrinologen oder dem Allgemeinmediziner, nicht in erster Linie von uns in der Apotheke, da wir am Ende der Kette stehen.»
Saxanda®, Einschätzung einer Ärztin
Frau Dr. Dominique Durrer, Ärztin für Endokrinologie in Vevey (VD), erklärt gegenüber Pharmapro.ch, dass sie sehr gute Erfahrungen mit Saxanda® gemacht hat. Gemäss dieser Spezialistin für Fettleibigkeit verliert ein Grossteil ihrer Patienten bereits einige Wochen nach Beginn der Saxanda®-Injektionen an Gewicht. Dies gilt insbesondere für multidisziplinäre Behandlungen (Ernährungsberater, Spezialisten für Fettleibigkeit usw.). Das bedeutet, dass der Patient auch seinen Lebensstil und vor allem seine Ernährung ändern muss. Dies ist ihrer Meinung nach eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung - auch mit Wegovy®.
Novo Nordisk
Sowohl Ozempic® als auch Wegovy® werden von dem dänischen Pharmaunternehmen Novo Nordisk vermarktet. Auf die Frage, warum das Unternehmen Wegovy® eingeführt hat, anstatt die Produktpalette von Ozempic® zu erweitern, erklärt Dr. Durrer, dass Wegovy® im Gegensatz zu Ozempic®, das von allen Ärzten verschrieben werden kann, nur von bestimmten Ärzten wie Endokrinologen oder Adipositas-Spezialisten verschrieben werden kann. Pharmapro.ch (und Creapharma.ch) versuchten, Novo Nordisk Schweiz direkt zu befragen, erhielten jedoch keine Antwort.
Neue Medikamente
Frau Dr. Durrer berichtet ausserdem, dass die Pharmaindustrie derzeit neue Medikamente in Vorbereitung hat, die manchmal mehrere Moleküle kombinieren. Einige Studien scheinen auf noch deutlichere Wirkung auf die Gewichtsreduktion hinzudeuten, die in der Grössenordnung von 25 % liegen.
Lesen Sie einen aktualisierten Artikel zu diesem Thema (September 2023)
13. Februar 2023. Artikel verfasst von Céline Dubas (vom Unternehmen Textes & Compagnie) und Xavier Gruffat (Pharmapro.ch) mit Unterstützung von Dr. Patrick Eichenberger (Pharmapro.ch). Die Namen der befragten Apotheker sind der Redaktion bekannt. Das Interview mit Dr. Durrer wurde im Dezember 2022 telefonisch für die Websites Pharmapro.ch und Creapharma.ch geführt.