Die Schweiz könnte vor einer neuen Opioidwelle stehen – höchste Zeit für vorbereitende Massnahmen
ZÜRICH - Die dramatische Reduktion der Opiumproduktion in Afghanistan sowie das zunehmende Auftauchen hochpotenter synthetischer Opioide in Europa deuten darauf hin, dass es auch in der Schweiz zu einer ansteigenden Verbreitung letzterer Substanzen auf dem Schwarzmarkt kommen wird.
Das Schweizer Behandlungssystem für Opioidabhängigkeit sowie die Einrichtungen der Schadensminderung sind zwar grundsätzlich gut ausgebaut, das Bewusstsein für diese Problematik in der Allgemeinbevölkerung und im Medizinsystem nimmt jedoch ab. Dies hat zur Folge, dass auch die Opioid-Agonisten-Behandlung als Therapie der Wahl zunehmend unter Druck gerät.
![]() |
Möchten Sie dazu mehr erfahren? Der aktuelle agfam-Kurs “Fentanyl und Co.: Opioidkrise auch in der Schweiz?” vermittelt praxisnahes Wissen rund um das Thema Synthetische Opioide und Opioid-Agonisten-Therapie.
Weitere Informationen und Anmeldung: Klicken Sie hier...
Quellen:
Vogel M, Strasser J, Beck T, Riesen J, Simon O, Zullino D, Vorstand der Schweizer Gesellschaft für Suchtmedizin (SSAM) (2025). Die Schweiz könnte vor einer neuen Opioidwelle stehen - höchste Zeit für vorbereitende Maßnahmen. Suchtmedizin 27(1): 71-76 Link